Der den Fraktionen übersandte Frauenförderplan weist aus, dass zum Stichtag 30.6.2010 gegenüber 2008 die Anzahl der Mitarbeiter/innen “um insgesamt 95 Personen von 1.435 auf 1.530 gestiegen” ist.
Wir fragen deshalb:
1. Wie verteilt sich diese Steigerung der Mitarbeiter/innen um 95 Personen auf die einzelnen Dezernate und die jeweiligen Ämter/Eigenbetriebe der Dezernate?
2. Welchen berufliche Abschluss/welche berufliche Qualifikation weisen die zusätzlichen Mitarbeiter auf?
3. Wie viele der zusätzlichen Mitarbeiter/innen wurden als tariflich Beschäftigte/Beamte eingestuft?
4. Wie viele der zusätzlichen Mitarbeiter/innen gehören dem einfachen/ mittleren/ gehobenen/ höheren Dienst an?
5. Wie stellt sich die Personalkostenentwicklung seit 2008 – untergliedert in die vier Dezernate – dar?