Antrag der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FREIE WÄHLER und Die Linke-PARTEI: Heute für die Zukunft aufstellen – StartUp Strategie für Koblenz

Stadtrat vom 02.10.2025

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine umfassende Startup Strategie für die Stadt Koblenz zu erstellen.
Diese Strategie soll:

  1. Die lokalen Hochschulstudiengänge – insbesondere aus den Bereichen Informatik,
    Informationsmanagement, Computervisualistik (Universität Koblenz) sowie Elektro- und
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften (Hochschule Koblenz)
    explizit berücksichtigen.
  2. In enger Kooperation mit folgenden Partnern entwickelt werden: Universität Koblenz,
    Hochschule Koblenz, Industrie- und Handelskammer (IHK Koblenz), Hochschule für
    Gesellschaftsgestaltung, Handwerkskammer Koblenz sowie weiteren relevanten regionalen
    Akteuren.
  3. Den Schwerpunkt IT-Gründungen sowie technologie- und wissensbasierte Startups betonen
    (z. B. Anknüpfung an EXIST-Programm, TechnologieZentrum Koblenz).
  4. Einen zeitlich gestaffelten Umsetzungs- und Maßnahmenplan für die kommenden sieben
    Jahre (2026–2032) enthalten, inklusive Meilensteinen und Indikatoren zur Erfolgskontrolle.

  5. Begründung:
    Die Förderung von Gründungen und Startups ist ein entscheidender Motor für Innovation,
    Wirtschaftswachstum und Fachkräftebindung. Eine gezielt abgestimmte Strategie kann:
    – das Potenzial der Hochschulen in Koblenz besser nutzen – etwa die Studiengänge Informatik,
    Informationsmanagement oder Computervisualistik an der Universität Koblenz sowie
    Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Koblenz.
    – durch Kooperation mit IHK, Handwerkskammer und Stadtförderinstitutionen wie dem
    TechnologieZentrum Koblenz ein effektives, regional vernetztes Gründungsökosystem
    schaffen.
    – den Fokus auf IT und technologiebasierte Gründungen setzen – passend zu regionaler Stärke
    und Hochschulprofilen (z. B. EXIST, TZK).
    – mit einem klaren 7-Jahres-Plan die Umsetzung ambitioniert, nachvollziehbar und steuerbar
    gestalten – inklusive Meilensteinen, Verantwortlichkeiten und Erfolgsmessung.
    Eine solche Strategie bietet somit eine solide Grundlage für langfristige Innovationskraft und
    wirtschaftliche Resilienz in Koblenz.