Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement

Stadtrat vom 07.11.2025

Anfrage:
Die Stadt Koblenz erhält eine jährliche Förderung für die Umsetzung von Maßnahmen des
Förderprogramms klimaangepasstes Waldmanagement. Zweck der Zuwendung sind der Erhalt, die
Entwicklung und die Bewirtschaftung von Wäldern, die an den Klimawandel angepasst
(klimaresilient) sind.


Gegenstand der Zuwendung ist nach Förderrichtlinie die nachgewiesene Einhaltung von
übergesetzlichen und über derzeit bestehende Zertifizierungen hinausgehenden Kriterien für ein
klimaangepasstes Waldmanagement. Dies hat zum Ziel, Wälder mit ihrem wertvollen
Kohlenstoffspeicher zu erhalten, nachhaltig und naturnah zu bewirtschaften und stärker an die Folgen
des Klimawandels anzupassen. Dabei ist für die Resilienz der Wälder und ihrer Klimaschutzleistung
als Grundvoraussetzung auch ihre Biodiversität zu erhöhen. Ebenso dazu gehören auch die Planung
und die Vorbereitung des klimaangepassten Waldmanagements. Die geförderten Maßnahmen sollen
zusätzlich zu bereits bestehenden Tätigkeiten erfolgen.


Um nachvollziehen zu können wofür die Fördergelder im Detail verwendet werden bitten wir um die
Beantwortung folgender Fragen:


● Welche zusätzlichen Maßnahmen wurden durch die Förderung KWM bereits umgesetzt?
● Welche Maßnahmen sollen noch umgesetzt werden oder sind bereits in Umsetzung?
● Wie wird die jährliche Zuwendung in Höhe von etwa 170.000 Euro auf die Maßnahmen
verteilt?
● Erwägt die Verwaltung ein Update auf Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS?