Antrag der Ratsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FREIE WÄHLER und Die Linke-PARTEI: Ermittlung von Pflegebedarfen in Koblenz, um die Entlastung von pflegenden Angehörigen sicherzustellen

Stadtrat vom 07.11.2025

Beschlussentwurf:
Der Rat möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, zu ermitteln
a. wie viele Pflegebedürftige es in Koblenz in zehn Jahren geben wird und
b. welche Angebote diese und ihre Angehörigen benötigen werden.


Begründung:
Unsere Gesellschaft altert. Die demografische Entwicklung wird immer größere Aufgaben mit sich
bringen. Schon jetzt ist klar, dass der Anteil älterer Menschen deutlich steigen wird und somit auch
mehr Menschen Pflege brauchen.


Dabei stellt die ausreichende Versorgung mit Pflegeplätzen nur einen Teil der Aufgabe dar. Ein
ebenso wichtiger Teil ist die Entlastung derjenigen, die ihre Angehörigen zuhause versorgen. Ihnen
müssen ausreichende Angebote, zum Beispiel in Form von Tages- oder Kurzzeitpflege, geschaffen
werden, um eine zeitweise Entlastung herzustellen.


Um dem gerecht zu werden ist eine frühzeitige Planung zwingend notwendig. Ohne eine realistische
Einschätzung der pflegebedürftigen Menschen in den kommenden Jahren kann das Pflegeangebot
und dessen Umfang nicht sinnvoll gesteuert werden. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung
fordert die Kommunen auf, diese Zahlen zu ermitteln, damit in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe die
richtigen Zahlen zur Ausarbeitung einer großen Pflegereform vorliegen.


Die Erhebung der Daten kann als Grundlage dienen, um frühzeitig notwendige Pflege- und
Betreuungsangebote zu planen, Engpässe zu vermeiden und damit die Lebensqualität
pflegebedürftiger Menschen langfristig sicherzustellen.