Antrag der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die LINKE-PARTEI zur Prüfung von Flächen und Maßnahmen für die KfW-Förderung “Natürlicher Klimaschutz in Kommunen”

Stadtrat vom 26.06.2025

Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen,
welche städtischen Flächen und Maßnahmen sich für eine Förderung im Rahmen des KfW
Programms “Natürlicher Klimaschutz in Kommunen” (Zuschuss Nr. 444) eignen.


Begründung:
Der fortschreitende Klimawandel stellt unsere Stadt vor wachsende Herausforderungen. Lokale
Klimaschutzmaßnahmen, wie sie im KfW-Förderprogramm “Natürlicher Klimaschutz in
Kommunen” (Zuschuss Nr. 444) unterstützt werden, können einen wichtigen Beitrag zur
Klimaresilienz unserer Stadt leisten und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und
Bürger verbessern.
Die KfW übernimmt 80-90% der förderfähigen Kosten, darunter Anschaffungen, Dienstleistungen
Dritter sowie Planungs- und Personalkosten.
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem: Naturnahe Umgestaltung von Grünflächen,
Pflanzung von Bäumen, Schaffung von urbanen Naturoasen, Entsiegelung von Flächen und
Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
Die erfolgreiche Umsetzung solcher Maßnahmen würde mehrfachen Nutzen bringen: Verbesserung
des lokalen Wasserhaushalts, Milderung von Hitzeinseln, Förderung der Biodiversität, Erhöhung der
lokalen CO2-Bindung sowie Schaffung attraktiver Erholungsräume für die Bevölkerung.
Darüber hinaus kann ein ökologisch aufgewertetes Stadtbild auch den lokalen Tourismus fördern und
die Attraktivität unserer Stadt steigern – ein Aspekt, der besonders im Hinblick auf die geplante
Bundesgartenschau 2029 von Bedeutung ist.