Koblenz belegt im aktuellen Klimacheck von Stadt.Land.Klima Platz 16 von 32 – eine durchwachsene Bilanz. Der von drei Studierenden der Hochschule für
Gesellschaftsgestaltung Koblenz initiierte Bericht analysiert systematisch die Klimaschutzmaßnahmen deutscher Städte – darunter auch Koblenz. Das Ergebnis zeigt:
Es gibt noch viel zu tun auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
„Der Klimacheck macht deutlich, wo Koblenz beim Klimaschutz bereits Fortschritte
erzielt hat – aber auch, wo wir dringend nachbessern müssen“, erklärt Kim Theisen,
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat. „Er bietet eine fundierte Grundlage, um
unsere Klimapolitik gezielt weiterzuentwickeln. Klar ist: Wir brauchen mehr Tempo bei
der Umsetzung konkreter Maßnahmen.“
Auch Carl-Bernhard von Heusinger, Fraktionsmitglied und Landtagsabgeordneter, sieht
Handlungsbedarf: „Seit Jahren setzen wir uns für eine ambitionierte und ganzheitliche
Klimapolitik in Koblenz ein – vom Ausbau erneuerbarer Energien über eine
Verkehrswende bis hin zu nachhaltiger Stadtplanung. Es ist wichtig, die Ergebnisse der
Studie ernst zu nehmen und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten, um Koblenz
zukunftssicher aufzustellen.“
Die Grünen betonen, dass die Erreichung der Klimaziele eine gemeinsame Aufgabe sei:
Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft müssten an einem Strang ziehen.
„Klimaschutz ist kein abstraktes Ziel – er entscheidet ganz konkret über Lebensqualität,
soziale Gerechtigkeit und Zukunftssicherheit. Wir stehen bereit, konstruktiv an
Lösungen mitzuwirken, damit Koblenz zu einer klimafreundlichen und lebenswerten
Stadt wird,“ so Theisen abschließend.