Klimafreundliche Wärme für das neue Hallenbad aus der Mosel: Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI im Stadtrat beschlossen 22. März 202328. März 2023 Auf Antrag der drei Ratsfraktionen wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der Mosel beauftragen. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE-PARTEI. zurBeteiligung des Umweltausschusses an Projekten der Stadtentwicklung 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zukünftig bei allen Projekten, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität zu behandeln sind, in der Gremienreihenfolge den Umweltausschuss zu… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… Eine Flusswärmepumpe für das neue Hallenbad 7. März 202328. März 2023 GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE-PARTEI. zurBeteiligung des Umweltausschusses an Projekten der Stadtentwicklung 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zukünftig bei allen Projekten, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität zu behandeln sind, in der Gremienreihenfolge den Umweltausschuss zu… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… Eine Flusswärmepumpe für das neue Hallenbad 7. März 202328. März 2023 GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE-PARTEI. zurBeteiligung des Umweltausschusses an Projekten der Stadtentwicklung 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zukünftig bei allen Projekten, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität zu behandeln sind, in der Gremienreihenfolge den Umweltausschuss zu… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… Eine Flusswärmepumpe für das neue Hallenbad 7. März 202328. März 2023 GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… Eine Flusswärmepumpe für das neue Hallenbad 7. März 202328. März 2023 GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Eine Flusswärmepumpe für das neue Hallenbad 7. März 202328. März 2023 GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI. zur Schulung der Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung 2. Februar 20236. Februar 2023 Der Stadtrat möge beschließen Mitarbeitenden in Verpflegungseinrichtungen eine Schulung bezüglich veganer/vegetarischer Ernährung anzubieten bzw. die Kosten einer solchen Schulung zu übernehmen. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt.
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI.:Klimaneutrales Hallenbad 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Wärmegewinnung aus Flusswasser der Mosel für das städtische Nahwärmekonzept zu beauftragen und die förder- und genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen… Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor
Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die LINKE-PARTEI. zuPhotovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 16. März 202322. März 2023 Stadtratssitzung vom 16.03.2023 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche städtischen Liegenschaften, die bislang aus Gründen des Denkmalschutzes für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht in Betracht kamen,… GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor
GRÜNE Ratsfraktion begrüßt Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt des Landes 3. Februar 20233. Februar 2023 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2023 den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) beschlossen. Alle demokratischen Stadtratsfraktionen stimmten für den Beitritt. GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor
GRÜNE Ratsfraktion unterstützt Pläne der Stadt zum Beitritt zum Kommunalen Klimapakt 18. Januar 202318. Januar 2023 Die Stadt Koblenz plant, dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beizutreten. Eine entsprechende Beschlussvorlage möchte die Verwaltung bereits in der nächsten Sitzung des Stadtrats am 2. Februar einbringen. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. 1 2 3 … 6 vor
Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt.