Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.:
Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte
Zur Stadtratssitzung am 5. Mai
GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI
Wird die Beleuchtung in den Rheinanlagen intelligent?
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI
Stadtverwaltung möchte die Einrichtung von Mobilitätsstationen im Stadtgebiet prüfen
Klimaneutral, innovativ und attraktiv
Koblenz profitiert von Haushaltsplänen des Landes
GRÜNER Vorstoß erfolgreich
Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung
Erstmals Solarpflicht in Bebauungsplan festgelegt
Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird richtungsweisend für die Energiewende in Koblenz
Kleine Anfrage zum Katastrophenschutz
“Koblenz muss sich auf Extremwetterereignisse einstellen”
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.:
Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI
Wird die Beleuchtung in den Rheinanlagen intelligent?
Kommende Stadtratssitzung
GRÜNE Fraktion bringt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen ein
GRÜNER Vorstoß erfolgreich
Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung
Kleine Anfrage zum Katastrophenschutz