Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Klimaschutz

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert
Kommunalrichtlinie 2022:

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert

5. Juli 20228. Juli 2022

Mit der neuen Kommunalrichtlinie 2022 unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu senken. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Beschleunigung der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten. Hierzu soll u. a. der Ausbau von Mobilitätsstationen gefördert werden.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt

Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich

8. Juni 20229. Juni 2022

Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 20.5.2021 „Klimaschutzteilkonzept in städtischen Liegenschaften – Variante B” durch die Verwaltung

2. Juni 202218. Juli 2022

Stadtratssitzung vom 2. Juni 2022 Anfrage:Der Stadtrat hat am 20.5.2021 das Klimaschutzteilkonzept Städtische Liegenschaften Variante B beschlossen. Darin sind 220 Maßnahmen enthalten, die zu einer CO2-Einsparung von 1.956 t…

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.:

Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte

25. Mai 202225. Mai 2022

Die Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. haben in einem gemeinsamen Antrag im Stadtrat die Verwaltung dazu aufgefordert, die Kosten für ein Kontingent von 200 Bäumen zu ermitteln, das die Stadt jährlich privaten Haushalten zur Pflanzung zur Verfügung stellen kann. Dadurch soll der Baumbestand in Koblenz erhöht werden.

Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu fossilfreier und zukunftssicherer
Wärmenahversorgung

5. Mai 202221. September 2022

Anfrage:
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die zu erwartenden Einschränkungen bei Energieimporten in Verbindung mit erheblich steigenden Preisen haben uns deutlich vor Augen geführt, wie abhängig unsere Industrie, aber insbesondere auch unsere Wärmeversorgung von Gaslieferungen aus Russland ist. Gleichzeitig besteht die große historische Herausforderung, die Klimakrise zu meistern und auf eine klimaneutrale Energieversorgung verstärkt umzustellen.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.
“Entsiegelungsprogramm der Stadt Koblenz”

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert, ein Förderprogramm zur Entsiegelung von Flächen im Koblenzer Stadtgebiet zu initiieren. Ziel des Konzeptes ist es, Bürgerinnen und Bürger anzuregen, auf ihren Grundstücken unnötig versiegelte Fläche zu entsiegeln. Das Programm ist jährlich aufzulegen. Fördermöglichkeiten sind über Bund bzw. Land zu ermitteln.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. „Der geschenkte Baum”

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen: die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche Kosten entstehen, würde die Stadt erstmals in der Pflanzzeit 2022 ein Kontingent von 200 Bäumen an Gartenbesitzer im Stadtgebiet verschenken. Sollte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden, sollte im darauffolgenden Jahr das Kontingent an den in 2023 erkennbaren Bedarf angepasst werden.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit
Zur Stadtratssitzung am 5. Mai

GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit

2. Mai 20223. Februar 2023

In der kommenden Stadtratssitzung am 5. Mai 2022 wird die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie einen Antrag zur Verbesserung der Schulsozialarbeit in Koblenz einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Umwelt
weiterlesen
Wird die Beleuchtung in den Rheinanlagen intelligent?
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI

Wird die Beleuchtung in den Rheinanlagen intelligent?

4. April 202222. April 2022

In der Sitzung des Stadtrats vom 24. März 2022 haben die Fraktionen von GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI. beantragt, die Rheinanlagen sowie bislang unbeleuchtete Bereiche am Schwanenteich und am Willy-Brandt-Ufer mit einer adaptiv gesteuerten Straßenbeleuchtung auszustatten.

2022, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
Stadtverwaltung möchte die Einrichtung von Mobilitätsstationen im Stadtgebiet prüfen
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI

Stadtverwaltung möchte die Einrichtung von Mobilitätsstationen im Stadtgebiet prüfen

1. April 20224. April 2022

Die Fraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. haben in der Sitzung des Stadtrats vom 24. März 2022 beantragt, die Einrichtung von öffentlichen Mobilitätsstationen im Stadtgebiet zu prüfen. Die Stadtverwaltung sicherte zu, die Installation von Mobilitätsstationen zu prüfen und die Ergebnisse der Prüfung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vorzustellen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt

Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich

8. Juni 20229. Juni 2022

Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.:

Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte

25. Mai 202225. Mai 2022

Die Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. haben in einem gemeinsamen Antrag im Stadtrat die Verwaltung dazu aufgefordert, die Kosten für ein Kontingent von 200 Bäumen zu ermitteln, das die Stadt jährlich privaten Haushalten zur Pflanzung zur Verfügung stellen kann. Dadurch soll der Baumbestand in Koblenz erhöht werden.

Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.
“Entsiegelungsprogramm der Stadt Koblenz”

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert, ein Förderprogramm zur Entsiegelung von Flächen im Koblenzer Stadtgebiet zu initiieren. Ziel des Konzeptes ist es, Bürgerinnen und Bürger anzuregen, auf ihren Grundstücken unnötig versiegelte Fläche zu entsiegeln. Das Programm ist jährlich aufzulegen. Fördermöglichkeiten sind über Bund bzw. Land zu ermitteln.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit
Zur Stadtratssitzung am 5. Mai

GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit

2. Mai 20223. Februar 2023

In der kommenden Stadtratssitzung am 5. Mai 2022 wird die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie einen Antrag zur Verbesserung der Schulsozialarbeit in Koblenz einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Umwelt
weiterlesen
Stadtverwaltung möchte die Einrichtung von Mobilitätsstationen im Stadtgebiet prüfen
Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI

Stadtverwaltung möchte die Einrichtung von Mobilitätsstationen im Stadtgebiet prüfen

1. April 20224. April 2022

Die Fraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. haben in der Sitzung des Stadtrats vom 24. März 2022 beantragt, die Einrichtung von öffentlichen Mobilitätsstationen im Stadtgebiet zu prüfen. Die Stadtverwaltung sicherte zu, die Installation von Mobilitätsstationen zu prüfen und die Ergebnisse der Prüfung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vorzustellen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung