Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

Klimaschutz

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion
Bebauungsplan „An der Königsbach“:

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion

25. Juli 202225. Juli 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21. Juli 2022 einstimmig für einen Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion zum Bebauungsplan „An der Königsbach“ gestimmt. Außerdem stimmte der Stadtrat für den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Bebauungsplan in einen westlichen und einen östlichen Teil aufzuteilen.

2022, Presse
Jugend, Klimaschutz, Soziales
weiterlesen
GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

20. Juli 202220. Juli 2022

Um den Klimaschutz in Koblenz weiter voranzubringen, wird die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 21. Juli zwei Anträge einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE PARTEI.
Klimaziele ernst nehmen – die Wärmewende voranbringen

18. Juli 202225. Juli 2022

Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat stellt zur Einhaltung des Pariser 1,5 Grad-Ziels insbesondere im Wärmesektor erheblichen Handlungsbedarf fest, der durch die vom russischen Angriffskrieg ausgelöste Gaskrise noch verschärft wird.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln
GRÜNE Ratsfraktion:

Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln

15. Juli 202215. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion wird in der kommenden Stadtratssitzung am 21. Juli beantragen, geeignete Standorte für Ladestationen für E-Bikes, Pedelecs, E-Lastenbikes, elektrische Motorroller und Mikro-Mobile ausfindig zu machen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Welche Maßnahmen plant die Stadt angesichts stockender Gaslieferungen?
Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion:

Welche Maßnahmen plant die Stadt angesichts stockender Gaslieferungen?

8. Juli 202212. Juli 2022

Vor dem Hintergrund der aktuell angespannten Gasversorgungslage hat Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter und Mitglied der GRÜNEN Ratsfraktion, eine Kleine Anfrage an Oberbürgermeister David Langner gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Wirtschaft
weiterlesen
Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert
Kommunalrichtlinie 2022:

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert

5. Juli 20228. Juli 2022

Mit der neuen Kommunalrichtlinie 2022 unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu senken. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Beschleunigung der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten. Hierzu soll u. a. der Ausbau von Mobilitätsstationen gefördert werden.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt

Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich

8. Juni 20229. Juni 2022

Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 20.5.2021 „Klimaschutzteilkonzept in städtischen Liegenschaften – Variante B” durch die Verwaltung

2. Juni 202218. Juli 2022

Stadtratssitzung vom 2. Juni 2022 Anfrage:Der Stadtrat hat am 20.5.2021 das Klimaschutzteilkonzept Städtische Liegenschaften Variante B beschlossen. Darin sind 220 Maßnahmen enthalten, die zu einer CO2-Einsparung von 1.956 t…

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.:

Stadt Koblenz prüft Baumschenkungen an private Haushalte

25. Mai 202225. Mai 2022

Die Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI. haben in einem gemeinsamen Antrag im Stadtrat die Verwaltung dazu aufgefordert, die Kosten für ein Kontingent von 200 Bäumen zu ermitteln, das die Stadt jährlich privaten Haushalten zur Pflanzung zur Verfügung stellen kann. Dadurch soll der Baumbestand in Koblenz erhöht werden.

Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu fossilfreier und zukunftssicherer
Wärmenahversorgung

5. Mai 202221. September 2022

Anfrage:
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die zu erwartenden Einschränkungen bei Energieimporten in Verbindung mit erheblich steigenden Preisen haben uns deutlich vor Augen geführt, wie abhängig unsere Industrie, aber insbesondere auch unsere Wärmeversorgung von Gaslieferungen aus Russland ist. Gleichzeitig besteht die große historische Herausforderung, die Klimakrise zu meistern und auf eine klimaneutrale Energieversorgung verstärkt umzustellen.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

20. Juli 202220. Juli 2022

Um den Klimaschutz in Koblenz weiter voranzubringen, wird die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 21. Juli zwei Anträge einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln
GRÜNE Ratsfraktion:

Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln

15. Juli 202215. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion wird in der kommenden Stadtratssitzung am 21. Juli beantragen, geeignete Standorte für Ladestationen für E-Bikes, Pedelecs, E-Lastenbikes, elektrische Motorroller und Mikro-Mobile ausfindig zu machen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert
Kommunalrichtlinie 2022:

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert

5. Juli 20228. Juli 2022

Mit der neuen Kommunalrichtlinie 2022 unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu senken. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Beschleunigung der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten. Hierzu soll u. a. der Ausbau von Mobilitätsstationen gefördert werden.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 20.5.2021 „Klimaschutzteilkonzept in städtischen Liegenschaften – Variante B” durch die Verwaltung

2. Juni 202218. Juli 2022

Stadtratssitzung vom 2. Juni 2022 Anfrage:Der Stadtrat hat am 20.5.2021 das Klimaschutzteilkonzept Städtische Liegenschaften Variante B beschlossen. Darin sind 220 Maßnahmen enthalten, die zu einer CO2-Einsparung von 1.956 t…

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu fossilfreier und zukunftssicherer
Wärmenahversorgung

5. Mai 202221. September 2022

Anfrage:
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die zu erwartenden Einschränkungen bei Energieimporten in Verbindung mit erheblich steigenden Preisen haben uns deutlich vor Augen geführt, wie abhängig unsere Industrie, aber insbesondere auch unsere Wärmeversorgung von Gaslieferungen aus Russland ist. Gleichzeitig besteht die große historische Herausforderung, die Klimakrise zu meistern und auf eine klimaneutrale Energieversorgung verstärkt umzustellen.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Zur nächsten Stadtratssitzung am 25. Mai beantrag Zur nächsten Stadtratssitzung am 25. Mai beantragen wir, weitere Landstromanlagen an Rhein und Mosel zu installieren. Derzeit verfügen nämlich noch nicht alle Steiger in Koblenz über eine Landstromversorgung. Was wir uns von unserem Antrag versprechen, seht Ihr in der Übersicht.

#landstrom #koblenz #rhein #mosel #klimaschutz #kipki #lärmschutz

@gruene_koblenz @gruenerlp @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @cmschwy @uwediederichsseidel
Wir gratulieren Dominik Schmidt herzlich zur Verle Wir gratulieren Dominik Schmidt herzlich zur Verleihung der Ehrennadel für soziales Engagement! Dominik erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit im @jugendratkoblenz, dessen Vorsitzender er zwei Jahre lang war. In dieser Funktion hat er sehr zuverlässig an so gut wie jeder Sitzung des Stadtrates, des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Jugendhilfeausschusses teilgenommen und die Sichtweise der Jugendlichen eingebracht.

Inzwischen ist Dominik Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und auf Vorschlag unserer Fraktion Ordentliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss und im BUGA-Ausschuss der Stadt Koblenz.

Lieber Dominik, die Ehrennadel für soziales Engagement hast Du Dir wirklich verdient. Zugleich ist die Verleihung der Ehrennadel auch eine Auszeichnung für die gute und engagierte Arbeit des Jugendrates. Wir wünschen Dir alles Gute und sind uns sicher, dass Du Dich auch in Zukunft für die Gesellschaft engagieren wirst.

#koblenz #ehrennadel #ehrenamt #jugendrat 
@gruene_koblenz @dominik_schmidt_ko
In Teil 4 unserer Erfolgsgeschichten aus dem Stadt In Teil 4 unserer Erfolgsgeschichten aus dem Stadtrat geht es heute um die Installation von intelligenten Beleuchtungssystemen in den Rheinanlagen. Die Installation dieser Systeme geht auf einen Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD, WGS und Die LINKE-PARTEI aus dem Herbst 2022 zurück. 

Nach Angaben der Verwaltung eignet sich der zunächst vorgesehene ca. 400 Meter lange Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen besonders gut zur Einrichtung einer Teststrecke, da er in den Nachtstunden nur sehr schwach von Rad- und Fußverkehr frequentiert wird. Durch spezielle Sensoren werden voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres die Straßenlaternen im vorgesehenen Abschnitt bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. 

#koblenz #intelligentebeleuchtung #insektenschutz #naturschutz #klimaschutz #grünwirkt

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Spiel- und Bolzplätze dürfen in Koblenz zukünft Spiel- und Bolzplätze dürfen in Koblenz zukünftig nicht mehr ohne Weiteres für Bauvorhaben geopfert werden – auch nicht temporär. Wenn sich eine Überplanung der Spielstätten nicht vermeiden lässt, muss die Stadt eine Ersatzspielfläche zur Verfügung stellen. Dies beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. April.

Damit folgte der Stadtrat mit geringfügigen Änderungen einem Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN und WGS. Gegen den Antrag stimmten die Fraktionen von CDU, Freie Wähler, FDP und AfD.

Zum erfolgreichen Antrag ihrer Fraktion erklärt die Fraktionsvorsitzende Ulrike Bourry: „In der Vergangenheit haben wir viel zu oft erlebt, dass die Verwaltung Spiel- und Bolzplätze als „Kann-dann-mal-weg-Plätze“ betrachtet. Diese Plätze sind aber keinesfalls frei verfügbare Reserveflächen, sondern stehen den Kindern und Jugendlichen zu. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung ist so bedeutsam, dass es sogar in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist. Es wird daher höchste Zeit, dass auch unsere Stadtverwaltung dieses Kinderrecht vollumfänglich respektiert. Wir freuen uns daher sehr darüber, dass unser Antrag eine Mehrheit im Stadtrat gefunden hat.“

#koblenz #bolzplätze #spielplätze #kinderrechte 

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung