Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Klimaschutz

Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird richtungsweisend für die Energiewende in Koblenz
Erstmals Solarpflicht in Bebauungsplan festgelegt

Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird richtungsweisend für die Energiewende in Koblenz

23. September 202128. Januar 2022

Für Gewerbegebäude im geplanten Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird zusätzlich zu einer verpflichtend vorgeschriebenen Dachbegrünung auch eine Solarpflicht gelten. Die Aufnahme der Solarpflicht hatte die GRÜNE Stadträtin Andrea Mehlbreuer bei der Vorstellung des Bebauungsplans im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) beantragt und stieß hierbei auf Zustimmung der übrigen Ausschussmitglieder.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
“Koblenz muss sich auf Extremwetterereignisse einstellen”
Kleine Anfrage zum Katastrophenschutz

“Koblenz muss sich auf Extremwetterereignisse einstellen”

14. September 202128. Januar 2022

Vor dem Hintergrund der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal und an anderen Orten hat der ordnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Gordon Gniewosz, eine kleine Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz gestellt, um zu erfragen, inwieweit die Stadt auf vergleichbare Extremwetterereignisse vorbereitet ist.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE fordern nachhaltiges und lebenswertes neues Stadtquartier in Niederberg
Neues Stadtquartier soll klimaneutral werden

GRÜNE fordern nachhaltiges und lebenswertes neues Stadtquartier in Niederberg

6. Juli 202128. Januar 2022

Auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne in Koblenz-Niederberg ist der Bau eines neuen Stadtquartiers mit gemischter Wohn- und Gewerbebebauung geplant.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen
Erfolgreiche Stadtratssitzung

Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen

2. Juli 202127. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung am 24. Juni 2021 zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die GRÜNE Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der GRÜNEN Ratsfraktion übernommen.

2021, Presse
Klimaschutz, Stadtrat, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen
Fortschreibung des Flächennutzungsplans

GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen

23. Juni 202127. Juli 2022

In der kommenden Stadtratssitzung wird unter dem Tagesordnungspunkt 5 die „Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Koblenz, frühzeitige Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit“ behandelt.

2021, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE Fraktion: Satzung zum Schutz des Baumbestandes in Koblenz endlich beschließen
Thema in nächster Stadtratssitzung

GRÜNE Fraktion: Satzung zum Schutz des Baumbestandes in Koblenz endlich beschließen

21. Juni 202129. Januar 2022

Der Stadtrat wird am 24. Juni 2021 über die Einführung einer Baumschutzsatzung in Koblenz abstimmen. Zuvor hatte die GRÜNE Ratsfraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Stadtrat stimmt über Klimaschutzteilkonzept ab
Thema in nächster Stadtratssitzung

Stadtrat stimmt über Klimaschutzteilkonzept ab

19. Mai 202128. Januar 2022

Der Stadtrat wird am 20. Mai über das Klimaschutzteilkonzept abstimmen. In dem vorgelegten Maßnahmenpaket sind 220 energiesparende Maßnahmen mit einem Volumen von rund 10,8 Millionen Euro enthalten, die bis spätestens 2024 umgesetzt werden sollen.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE fordern Solaroffensive in Koblenz
Mehr Anstrengungen nötig

GRÜNE fordern Solaroffensive in Koblenz

5. Februar 202128. Januar 2022

Die Grüne Fraktion setzt sich im Stadtrat mit ihrer Solaroffensive durch, die sie gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke einbrachte. Viele Punkte ihres Antrags wurden in der letzten Stadtratssitzung am 4.2. übernommen u.a. die Solarrichtlinie für neue Gewerbebauten.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Solaroffensive

4. Februar 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:

Anträge und Anfragen 2021
Klimaschutz
weiterlesen

Grüne fordern einen Hitzeaktionsplan für die Stadt Koblenz

1. Oktober 202024. Januar 2022

Auf Initiative der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird die Stadt Koblenz einen Hitzeaktionsplan erstellen, wie im Stadtrat am 16.09.2020 beschlossen.

2020, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
“Koblenz muss sich auf Extremwetterereignisse einstellen”
Kleine Anfrage zum Katastrophenschutz

“Koblenz muss sich auf Extremwetterereignisse einstellen”

14. September 202128. Januar 2022

Vor dem Hintergrund der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal und an anderen Orten hat der ordnungspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Gordon Gniewosz, eine kleine Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz gestellt, um zu erfragen, inwieweit die Stadt auf vergleichbare Extremwetterereignisse vorbereitet ist.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen
Erfolgreiche Stadtratssitzung

Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen

2. Juli 202127. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung am 24. Juni 2021 zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die GRÜNE Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der GRÜNEN Ratsfraktion übernommen.

2021, Presse
Klimaschutz, Stadtrat, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE Fraktion: Satzung zum Schutz des Baumbestandes in Koblenz endlich beschließen
Thema in nächster Stadtratssitzung

GRÜNE Fraktion: Satzung zum Schutz des Baumbestandes in Koblenz endlich beschließen

21. Juni 202129. Januar 2022

Der Stadtrat wird am 24. Juni 2021 über die Einführung einer Baumschutzsatzung in Koblenz abstimmen. Zuvor hatte die GRÜNE Ratsfraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE fordern Solaroffensive in Koblenz
Mehr Anstrengungen nötig

GRÜNE fordern Solaroffensive in Koblenz

5. Februar 202128. Januar 2022

Die Grüne Fraktion setzt sich im Stadtrat mit ihrer Solaroffensive durch, die sie gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke einbrachte. Viele Punkte ihres Antrags wurden in der letzten Stadtratssitzung am 4.2. übernommen u.a. die Solarrichtlinie für neue Gewerbebauten.

2021, Presse
Klimaschutz
weiterlesen

Grüne fordern einen Hitzeaktionsplan für die Stadt Koblenz

1. Oktober 202024. Januar 2022

Auf Initiative der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird die Stadt Koblenz einen Hitzeaktionsplan erstellen, wie im Stadtrat am 16.09.2020 beschlossen.

2020, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregier Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beitreten. Bei einem Beitritt zum KKP verpflichtet sich die Stadt, ihre Anstrengungen im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landes zu verstärken und weitere Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen zu ergreifen. Im Gegenzug erhält die Stadt auf sie zugeschnittene Unterstützungsleistungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Unsere GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt die Pläne der Stadt und wird in der nächsten Ratssitzung für einen Beitritt stimmen.

Mehr dazu findet Ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio).

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #gruenerlp #klimaschutz #klimapakt #kkp #photovoltaik #windkraft #energiewende #wärmewende
Keine andere Pflanze steht so für unsere Region w Keine andere Pflanze steht so für unsere Region wie die Weinrebe. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat nun mit viel (Wo-)men-Power eine Fläche gestaltet, auf der künftig Urnen unter Weinreben bestattet werden können. Und die Idee überzeugt: die ersten Flächen sind bereits vergeben. 

Wir danken den Mitarbeitenden des Eigenbetriebes und dem Amtsleiter Andreas Drechsler für die tolle Umsetzung einer wirklich innovativen Idee.

#koblenz #friedhof #wein #mosel
Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feierta Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Heute hat der Stadtrat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry zum Haushalt findet Ihr im Link in unserer Bio.

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #haushalt #klimaschutz #radverkehr #verkehrswende #integration
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung