Haushaltsrede 2023 16. Dezember 20223. Februar 2023 An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Natursteine aus Kinderarbeit dürfen nicht mehr auf Koblenzer Friedhöfe gelangen 25. November 202225. November 2022 Natursteine für Grabmale werden zu einem großen Teil in Steinbrüchen abgebaut, in denen Kinder arbeiten. Um diesen Zustand zu beenden, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 17. November beschlossen,… Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald 3. November 20229. November 2022 Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards… Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Natursteine aus Kinderarbeit dürfen nicht mehr auf Koblenzer Friedhöfe gelangen 25. November 202225. November 2022 Natursteine für Grabmale werden zu einem großen Teil in Steinbrüchen abgebaut, in denen Kinder arbeiten. Um diesen Zustand zu beenden, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 17. November beschlossen,… Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald 3. November 20229. November 2022 Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards… Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Natursteine aus Kinderarbeit dürfen nicht mehr auf Koblenzer Friedhöfe gelangen 25. November 202225. November 2022 Natursteine für Grabmale werden zu einem großen Teil in Steinbrüchen abgebaut, in denen Kinder arbeiten. Um diesen Zustand zu beenden, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 17. November beschlossen,… Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald 3. November 20229. November 2022 Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards… Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald 3. November 20229. November 2022 Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards… Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald 3. November 20229. November 2022 Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards… Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Johannes Mader (Umweltamt) zu Besuch bei der Grünen Stadtratsfraktion 22. September 202230. September 2022 Der neue Leiter des Koblenzer Umweltamtes, Johannes Mader (2. v.r.), hat sich bei unserer Fraktion vorgestellt und sich Zeit für unsere Fragen genommen. Themen des einstündigen Gespräches waren u. a. die bisherigen Erfahrungen mit der neuen Baumschutzsatzung, die Frage, wie Kunstrasenplätze aus Sicht Maders zu bewerten sind und wie das Umweltamt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden wird. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken: Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz 15. September 202215. September 2022 Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden.
Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern 9. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2022 mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor
Stadt muss Klimaschutz höhere Priorität einräumen 4. November 20229. November 2022 Die Stadt Koblenz ist bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne in erheblichen Verzug geraten. Dies ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion, deren Beantwortung durch den Oberbürgermeister David Langner seit dem 2.11.2022 vorliegt. Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor
Stadt rüstet Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit intelligenten Beleuchtungssystemen aus 28. September 202230. September 2022 Die Stadt Koblenz wird im kommenden Jahr 10 Laternen entlang eines 400 Meter langen Abschnitts im Bereich der Kaiserin-Augusta-Anlagen testweise mit intelligenten Beleuchtungssystemen ausrüsten. Dies gab die Verwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität bekannt. Durch spezielle Sensoren werden die Straßenlaternen dort künftig bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor
Grüne Ratsfraktion: Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen 19. September 202230. September 2022 Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen. Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden. 1 2 3 … 5 vor
Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt 5. September 20227. September 2022 Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden.