Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Migration

Haushaltsrede 2023

Haushaltsrede 2023

16. Dezember 20223. Februar 2023

An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023.

2022, Allgemein
Bildung, Haushaltsrede, Jugend, Klimaschutz, Kultur, Migration, Soziales, Stadtrat, Verkehrswende
weiterlesen
Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz
Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken:

Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz

15. September 202215. September 2022

Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren.

2022, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten
Krieg in der Ukraine

GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten

28. Februar 202228. Februar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Koblenz verurteilt den von Russlands Präsident Putin angeordneten Überfall auf sein Nachbarland auf das Schärfste.

2022, Presse
Demokratie, Migration, Soziales
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan
Flucht aus Afghanistan

GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan

26. August 202129. Januar 2022

Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die GRÜNE Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert
GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für Integration und Sprachförderung ein

Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert

6. Januar 202129. Januar 2022

Das Projekt „GeKOS“ „Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ – ist ein Projekt an der Universität Koblenz-Landau, das aktive Unterstützung für Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet und zugleich zur Professionalisierung angehender Lehrer*innen und Pädagog*innen im Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beiträgt. Das Projekt wird künftig von der Stadt Koblenz gefördert.

2021, Presse
Migration
weiterlesen

GRÜNE setzen sich für die Aufnahme von deutlich mehr als 10 Geflüchteten aus Moria ein

28. September 202024. Januar 2022

Es ist entsetzlich, was sich seit Jahren und vor allem in den letzten Monaten auf den griechischen Inseln abgespielt hat. Zehntausende Menschen darunter viele schutzbedürftige Kinder und Jugendliche – kamen dort in der Hoffnung dort hin, um nach Krieg, Terror und Verfolgung endlich ein sicheres Zuhause zu finden. Doch sie sind gezwungen auf den griechischen Inseln unter menschenunwürdigen und katastrophalen Bedingungen auszuharren. Der Brand in dem Horror-Lager Moria war eine Katastrophe mit Ansage. Diese Menschen müssen dringender denn je in Sicherheit gebracht werden.

2020, Presse
Migration
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen
GRÜNE Fraktion zu Besuch beim Ordnungsamt in Koblenz: Integrationsarbeit und aktive Flüchtlingshilfe aus einer Hand

GRÜNE Fraktion zu Besuch beim Ordnungsamt in Koblenz: Integrationsarbeit und aktive Flüchtlingshilfe aus einer Hand

28. Oktober 201926. Januar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion traf sich Ende September mit Vertreter*innen vom Ordnungsamt in Koblenz, um mehr über die Fortschritte, Herausforderungen und Chancen der Integrationsarbeit vor Ort zu erfahren. Die insgesamt 46…

Allgemein
Migration, Soziales
weiterlesen
Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz
Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken:

Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz

15. September 202215. September 2022

Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren.

2022, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan
Flucht aus Afghanistan

GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan

26. August 202129. Januar 2022

Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die GRÜNE Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert
GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für Integration und Sprachförderung ein

Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert

6. Januar 202129. Januar 2022

Das Projekt „GeKOS“ „Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ – ist ein Projekt an der Universität Koblenz-Landau, das aktive Unterstützung für Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet und zugleich zur Professionalisierung angehender Lehrer*innen und Pädagog*innen im Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beiträgt. Das Projekt wird künftig von der Stadt Koblenz gefördert.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung