Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

Migration

Haushaltsrede 2023

Haushaltsrede 2023

16. Dezember 20223. Februar 2023

An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023.

2022, Allgemein
Bildung, Haushaltsrede, Jugend, Klimaschutz, Kultur, Migration, Soziales, Stadtrat, Verkehrswende
weiterlesen
Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz
Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken:

Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz

15. September 202215. September 2022

Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren.

2022, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten
Krieg in der Ukraine

GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten

28. Februar 202228. Februar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Koblenz verurteilt den von Russlands Präsident Putin angeordneten Überfall auf sein Nachbarland auf das Schärfste.

2022, Presse
Demokratie, Migration, Soziales
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan
Flucht aus Afghanistan

GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan

26. August 202129. Januar 2022

Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die GRÜNE Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert
GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für Integration und Sprachförderung ein

Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert

6. Januar 202129. Januar 2022

Das Projekt „GeKOS“ „Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ – ist ein Projekt an der Universität Koblenz-Landau, das aktive Unterstützung für Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet und zugleich zur Professionalisierung angehender Lehrer*innen und Pädagog*innen im Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beiträgt. Das Projekt wird künftig von der Stadt Koblenz gefördert.

2021, Presse
Migration
weiterlesen

GRÜNE setzen sich für die Aufnahme von deutlich mehr als 10 Geflüchteten aus Moria ein

28. September 202024. Januar 2022

Es ist entsetzlich, was sich seit Jahren und vor allem in den letzten Monaten auf den griechischen Inseln abgespielt hat. Zehntausende Menschen darunter viele schutzbedürftige Kinder und Jugendliche – kamen dort in der Hoffnung dort hin, um nach Krieg, Terror und Verfolgung endlich ein sicheres Zuhause zu finden. Doch sie sind gezwungen auf den griechischen Inseln unter menschenunwürdigen und katastrophalen Bedingungen auszuharren. Der Brand in dem Horror-Lager Moria war eine Katastrophe mit Ansage. Diese Menschen müssen dringender denn je in Sicherheit gebracht werden.

2020, Presse
Migration
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen
GRÜNE Fraktion zu Besuch beim Ordnungsamt in Koblenz: Integrationsarbeit und aktive Flüchtlingshilfe aus einer Hand

GRÜNE Fraktion zu Besuch beim Ordnungsamt in Koblenz: Integrationsarbeit und aktive Flüchtlingshilfe aus einer Hand

28. Oktober 201926. Januar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion traf sich Ende September mit Vertreter*innen vom Ordnungsamt in Koblenz, um mehr über die Fortschritte, Herausforderungen und Chancen der Integrationsarbeit vor Ort zu erfahren. Die insgesamt 46…

Allgemein
Migration, Soziales
weiterlesen
Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz
Flüchtlingshilfe in Koblenz weiter stärken:

Mitglieder der Grünen Ratsfraktion und Grüner Landtagsabgeordneter Josef Winkler besuchen Caritas Migrationsdienst und Verein Soziales Netzwerk in Koblenz

15. September 202215. September 2022

Die Grünen Ratsmitglieder Laura Martín Martorell und Gordon Gniewosz haben zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Josef Winkler den Caritas Migrationsdienst und den Verein Soziales Netzwerk Koblenz besucht. Ziel beider Besuche war es, über die aktuellen Herausforderungen bei der haupt- und ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit in Koblenz zu diskutieren.

2022, Presse
Migration
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan
Flucht aus Afghanistan

GRÜNE Ratsfraktion fordert die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan

26. August 202129. Januar 2022

Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die GRÜNE Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert
GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für Integration und Sprachförderung ein

Projekt GeKOS wird künftig von der Stadt gefördert

6. Januar 202129. Januar 2022

Das Projekt „GeKOS“ „Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierenden“ – ist ein Projekt an der Universität Koblenz-Landau, das aktive Unterstützung für Kinder mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet und zugleich zur Professionalisierung angehender Lehrer*innen und Pädagog*innen im Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beiträgt. Das Projekt wird künftig von der Stadt Koblenz gefördert.

2021, Presse
Migration
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Zur nächsten Stadtratssitzung am 25. Mai beantrag Zur nächsten Stadtratssitzung am 25. Mai beantragen wir, weitere Landstromanlagen an Rhein und Mosel zu installieren. Derzeit verfügen nämlich noch nicht alle Steiger in Koblenz über eine Landstromversorgung. Was wir uns von unserem Antrag versprechen, seht Ihr in der Übersicht.

#landstrom #koblenz #rhein #mosel #klimaschutz #kipki #lärmschutz

@gruene_koblenz @gruenerlp @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @cmschwy @uwediederichsseidel
Wir gratulieren Dominik Schmidt herzlich zur Verle Wir gratulieren Dominik Schmidt herzlich zur Verleihung der Ehrennadel für soziales Engagement! Dominik erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit im @jugendratkoblenz, dessen Vorsitzender er zwei Jahre lang war. In dieser Funktion hat er sehr zuverlässig an so gut wie jeder Sitzung des Stadtrates, des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Jugendhilfeausschusses teilgenommen und die Sichtweise der Jugendlichen eingebracht.

Inzwischen ist Dominik Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und auf Vorschlag unserer Fraktion Ordentliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss und im BUGA-Ausschuss der Stadt Koblenz.

Lieber Dominik, die Ehrennadel für soziales Engagement hast Du Dir wirklich verdient. Zugleich ist die Verleihung der Ehrennadel auch eine Auszeichnung für die gute und engagierte Arbeit des Jugendrates. Wir wünschen Dir alles Gute und sind uns sicher, dass Du Dich auch in Zukunft für die Gesellschaft engagieren wirst.

#koblenz #ehrennadel #ehrenamt #jugendrat 
@gruene_koblenz @dominik_schmidt_ko
In Teil 4 unserer Erfolgsgeschichten aus dem Stadt In Teil 4 unserer Erfolgsgeschichten aus dem Stadtrat geht es heute um die Installation von intelligenten Beleuchtungssystemen in den Rheinanlagen. Die Installation dieser Systeme geht auf einen Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD, WGS und Die LINKE-PARTEI aus dem Herbst 2022 zurück. 

Nach Angaben der Verwaltung eignet sich der zunächst vorgesehene ca. 400 Meter lange Abschnitt in den Kaiserin-Augusta-Anlagen besonders gut zur Einrichtung einer Teststrecke, da er in den Nachtstunden nur sehr schwach von Rad- und Fußverkehr frequentiert wird. Durch spezielle Sensoren werden voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres die Straßenlaternen im vorgesehenen Abschnitt bei ausbleibendem Fuß- oder Radverkehr heruntergedimmt. 

#koblenz #intelligentebeleuchtung #insektenschutz #naturschutz #klimaschutz #grünwirkt

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Spiel- und Bolzplätze dürfen in Koblenz zukünft Spiel- und Bolzplätze dürfen in Koblenz zukünftig nicht mehr ohne Weiteres für Bauvorhaben geopfert werden – auch nicht temporär. Wenn sich eine Überplanung der Spielstätten nicht vermeiden lässt, muss die Stadt eine Ersatzspielfläche zur Verfügung stellen. Dies beschloss der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. April.

Damit folgte der Stadtrat mit geringfügigen Änderungen einem Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN und WGS. Gegen den Antrag stimmten die Fraktionen von CDU, Freie Wähler, FDP und AfD.

Zum erfolgreichen Antrag ihrer Fraktion erklärt die Fraktionsvorsitzende Ulrike Bourry: „In der Vergangenheit haben wir viel zu oft erlebt, dass die Verwaltung Spiel- und Bolzplätze als „Kann-dann-mal-weg-Plätze“ betrachtet. Diese Plätze sind aber keinesfalls frei verfügbare Reserveflächen, sondern stehen den Kindern und Jugendlichen zu. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung ist so bedeutsam, dass es sogar in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist. Es wird daher höchste Zeit, dass auch unsere Stadtverwaltung dieses Kinderrecht vollumfänglich respektiert. Wir freuen uns daher sehr darüber, dass unser Antrag eine Mehrheit im Stadtrat gefunden hat.“

#koblenz #bolzplätze #spielplätze #kinderrechte 

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung