Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Gesundheit

Stadtrat stimmt für Fortsetzung der Verhandlungen mit Sana Kliniken AG – Sowohl Kritik als auch Zustimmung durch GRÜNE Fraktion

Stadtrat stimmt für Fortsetzung der Verhandlungen mit Sana Kliniken AG – Sowohl Kritik als auch Zustimmung durch GRÜNE Fraktion

22. Juli 20227. September 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.07.2022 mehrheitlich beschlossen, die Verhandlungen über den Teilverkauf des Klinikverbundes Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH an die Sana Kliniken AG fortzuführen.

2022, Presse
Gesundheit
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
GRÜNE Stadtratsfraktion: Tragfähige Lösung für GKM finden – keine Vorfestlegung auf neuen Mehrheitsgesellschafter
GKM soll gestärkt werden

GRÜNE Stadtratsfraktion: Tragfähige Lösung für GKM finden – keine Vorfestlegung auf neuen Mehrheitsgesellschafter

14. Juli 202129. Januar 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion möchte das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM), zu dem in Koblenz die beiden Kliniken Kemperhof und Evangelisches Stift gehören, als Krankenhaus der Maximalversorgung erhalten und stärken.

2021, Presse
Gesundheit
weiterlesen
Grüne begrüßen die Einrichtung einer Clearingstelle Krankenversicherung
Unterstützung für Menschen ohne Krankenversicherung

Grüne begrüßen die Einrichtung einer Clearingstelle Krankenversicherung

11. Mai 202128. Januar 2022

Zum 01. März 2021 wurde in Koblenz eine Clearingstelle Krankenversicherung beim Caritasverband Koblenz e. V. eingerichtet. Diese richtet sich an Menschen, die keine Krankenversicherung haben und Unterstützung in der Klärung ihrer Absicherung für den Krankheitsfall benötigen.

2021, Presse
Gesundheit, Soziales
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und LINKE zum Hitzeaktionsplan

16. September 20203. Februar 2023

Beschlussentwurf:
Die Verwaltung wird beauftragt einen Hitzeaktionsplan für Koblenz – orientiert an den Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen des Bundesumweltministeriums – zu erstellen
und dem Rat bis zum Frühjahr 2021 vorzulegen.

Anträge und Anfragen 2020
Gesundheit, Klimaschutz
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
Grüne begrüßen die Einrichtung einer Clearingstelle Krankenversicherung
Unterstützung für Menschen ohne Krankenversicherung

Grüne begrüßen die Einrichtung einer Clearingstelle Krankenversicherung

11. Mai 202128. Januar 2022

Zum 01. März 2021 wurde in Koblenz eine Clearingstelle Krankenversicherung beim Caritasverband Koblenz e. V. eingerichtet. Diese richtet sich an Menschen, die keine Krankenversicherung haben und Unterstützung in der Klärung ihrer Absicherung für den Krankheitsfall benötigen.

2021, Presse
Gesundheit, Soziales
weiterlesen
Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

Runder Tisch zur elektronischen Gesundheitskarte für Geflüchtete

28. Oktober 201926. Januar 2022

Am 15. Oktober luden die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Die Linke und der SPD weitere Vertreter*innen des Stadtrats wie auch freie Träger der sozialen Arbeit zum Fachgespräch…

Allgemein
Gesundheit, Migration
weiterlesen

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung