Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Bildung

Haushaltsrede 2023

Haushaltsrede 2023

16. Dezember 20223. Februar 2023

An dieser Stelle veröffentlichen wir die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry anlässlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2023.

2022, Allgemein
Bildung, Haushaltsrede, Jugend, Klimaschutz, Kultur, Migration, Soziales, Stadtrat, Verkehrswende
weiterlesen
Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen
Grüne Ratsfraktion:

Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen

19. September 202230. September 2022

Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen.

2022, Presse
Bildung
weiterlesen
Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

11. Juli 202211. Juli 2022

Die Stadt Koblenz sieht derzeit keinen Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Realschule plus in Koblenz. Dies ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsmitglieder Ulrike Bourry und Lena Etzkorn.

2022, Presse
Bildung, Jugend
weiterlesen

Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Situation des Schulsports der Julius-Wegeler-BBS am Standort Finkenherd

30. Juni 202228. Juli 2022

Anfrage:Laut einem Schreiben der Schulleitung der Julius-Wegeler-Schule verschlechtert sich die Situation im Schulsport zunehmend, insbesondere für die vollzeitschulischen Bildungsgänge und Fachschulen mit rund 1.500 Schüler:innen am Standort Finkenherd. Die Schule…

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend
weiterlesen
Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.

Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit

13. Mai 202211. Juli 2022

Auf Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI., redaktionell ergänzt durch einen Antrag der CDU-Ratsfraktion, wird die Stadtverwaltung prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit an Koblenzer Schulen die Bedarfe von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonal ausreichend decken.

Presse
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE PARTEI-LINKE. zur Ausweitung der präventiven Schulsozialarbeit

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt,

zu prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit die Bedarfe an den Grundschulen und Gymnasien für die Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen adäquat decken können. Dies ist mit den Vertreter:innen der einzelnen Schulformen (aus dem Schulträgerausschuss) unter Einbezug von Fachexpert:innen (Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit – JA) zu beraten.
auf Grundlage der Prüfergebnisse Vorschläge zu erarbeiten, wie eine bedarfsgerechte Ausstattung der Schulsozialarbeit gesichert, gestärkt und nachhaltig installiert werden kann.
anzupassende Bedarfe der Schulsozialarbeit den Gremien als Beschluss vorzulegen.

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen
Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion sorgt für mehr Fahrradabstellplätze an Koblenzer Schulen
Gute Nachricht für Koblenzer Schüler:innen

Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion sorgt für mehr Fahrradabstellplätze an Koblenzer Schulen

6. September 202111. Juli 2022

Nachdem die GRÜNE Ratsfraktion im November 2020 im Stadtrat erfolgreich die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen an Koblenzer Schulen beantragt hatte, wurden inzwischen die ersten Fahrradständer montiert. Vor dem Max-von-Laue-Gymnasium in der Südallee bieten nun 32 neue Einzelständer Platz für bis zu 64 Fahrräder.

2021, Presse
Bildung, Jugend, Verkehrswende
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und DIE LINKE: Montessori Schule

18. Dezember 20203. Februar 2023

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt die Möglichkeit zu prüfen, ob der Verein “Montessori-Zentrum Sonnenschein” möglichst ab dem Schuljahr 2022/2023 Räumlichkeiten in dem (freiwerdenden) Gebäude der Diesterwegschule nutzen kann, um sukzessive eine Montessori-Realschule plus aufzubauen.

Anträge und Anfragen 2020
Bildung
weiterlesen
Auf Antrag der GRÜNEN: Koblenzer Schulen bekommen mehr Fahrradabstellanlagen

Auf Antrag der GRÜNEN: Koblenzer Schulen bekommen mehr Fahrradabstellanlagen

18. November 202011. Juli 2022

Die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen an den Koblenzer Schulen wird realisiert. „Mit ihrem Antrag, den aktuellen Bedarf an den Koblenzer Schulen kurzfristig zu ermitteln und diese entsprechend dem festgestellten Bedarf zu erweitern, haben die Koblenzer GRÜNEN voll den Nerv von Stadtverwaltung und Schulträgerausschuss getroffen“, freut sich Ratsmitglied Gordon Gniewosz, der den Antrag schriftlich begründet hatte.

2020, Presse
Bildung, Jugend, Verkehrswende
weiterlesen
Grüne fordern mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen

Grüne fordern mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen

5. November 202011. Juli 2022

Mit einem Antrag, den Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an den Koblenzer Schulen kurzfristig zu ermitteln und entsprechend zu erweitern, reagieren die Koblenzer GRÜNEN auf die Kritik, dass die Fahrradstellplätze an den Koblenzer Schulen, vor allem an den weiterführenden Schulen nicht ausreichen.

2020, Presse
Bildung, Jugend, Verkehrswende
weiterlesen
Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen
Grüne Ratsfraktion:

Stadt soll Bau einer Sporthalle für die Julius-Wegeler-Schule auf der Karthause prüfen

19. September 202230. September 2022

Am Standort Finkenherd (Karthause) der Julius-Wegeler-Schule gibt es derzeit keine Sporthalle. Dadurch ist die Situation im Schulsport äußerst angespannt, laut Schule fallen pro Woche rund 100 Sportstunden aus. Aus diesem Grund wird die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und Die Linke-Partei in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses beantragen, den Bau einer Sporthalle am Standort Finkenherd zu prüfen.

2022, Presse
Bildung
weiterlesen

Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Situation des Schulsports der Julius-Wegeler-BBS am Standort Finkenherd

30. Juni 202228. Juli 2022

Anfrage:Laut einem Schreiben der Schulleitung der Julius-Wegeler-Schule verschlechtert sich die Situation im Schulsport zunehmend, insbesondere für die vollzeitschulischen Bildungsgänge und Fachschulen mit rund 1.500 Schüler:innen am Standort Finkenherd. Die Schule…

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend
weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE PARTEI-LINKE. zur Ausweitung der präventiven Schulsozialarbeit

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt,

zu prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit die Bedarfe an den Grundschulen und Gymnasien für die Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen adäquat decken können. Dies ist mit den Vertreter:innen der einzelnen Schulformen (aus dem Schulträgerausschuss) unter Einbezug von Fachexpert:innen (Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit – JA) zu beraten.
auf Grundlage der Prüfergebnisse Vorschläge zu erarbeiten, wie eine bedarfsgerechte Ausstattung der Schulsozialarbeit gesichert, gestärkt und nachhaltig installiert werden kann.
anzupassende Bedarfe der Schulsozialarbeit den Gremien als Beschluss vorzulegen.

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und DIE LINKE: Montessori Schule

18. Dezember 20203. Februar 2023

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt die Möglichkeit zu prüfen, ob der Verein “Montessori-Zentrum Sonnenschein” möglichst ab dem Schuljahr 2022/2023 Räumlichkeiten in dem (freiwerdenden) Gebäude der Diesterwegschule nutzen kann, um sukzessive eine Montessori-Realschule plus aufzubauen.

Anträge und Anfragen 2020
Bildung
weiterlesen
Grüne fordern mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen

Grüne fordern mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen

5. November 202011. Juli 2022

Mit einem Antrag, den Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an den Koblenzer Schulen kurzfristig zu ermitteln und entsprechend zu erweitern, reagieren die Koblenzer GRÜNEN auf die Kritik, dass die Fahrradstellplätze an den Koblenzer Schulen, vor allem an den weiterführenden Schulen nicht ausreichen.

2020, Presse
Bildung, Jugend, Verkehrswende
weiterlesen

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung