Weiter zum Inhalt
Sonnenblume - Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen 2021
    • Mitantragsstellung 2021
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

2022

GRÜNE Fraktion bringt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen ein
Kommende Stadtratssitzung

GRÜNE Fraktion bringt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen ein

21. März 202221. März 2022

Um den Klima- und Umweltschutz in Koblenz weiter voranzubringen, hat die GRÜNE Ratsfraktion gleich drei Anträge federführend erarbeitet, über die in der kommenden Stadtratssitzung am 24. März beraten wird.

2022, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden
Antrag im Umweltausschuss

Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden

8. März 20228. März 2022

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI werden in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beantragen, das Konzept „Natur auf Zeit“ in Koblenz umzusetzen. Das Konzept erlaubt es der Natur, sich für einen begrenzten Zeitraum auf nicht genutzten Flächen wie Industriebrachen oder Baureserveflächen entwickeln zu können.

2022, Presse
Umwelt
weiterlesen
GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten
Krieg in der Ukraine

GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten

28. Februar 202228. Februar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Koblenz verurteilt den von Russlands Präsident Putin angeordneten Überfall auf sein Nachbarland auf das Schärfste.

2022, Presse
Demokratie, Migration, Soziales
weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden
Bauvorhaben Rauentaler Moselbogen kommt

Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden

25. Februar 202225. Februar 2022

Wie eine Kleine Anfrage der Fraktion der GRÜNEN an die Verwaltung ergab, ist der Bebauungsplan Quartier am Rauentaler Moselbogen ehemaliger Nutzviehhof inzwischen rechtsverbindlich, es haben sich jedoch laut Verwaltung Verzögerungen bei der Altlastensanierung des Geländes ergeben.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Koblenz profitiert von Haushaltsplänen des Landes
Klimaneutral, innovativ und attraktiv

Koblenz profitiert von Haushaltsplänen des Landes

18. Februar 202218. Februar 2022

Verfassungsänderung des Landes zur angestrebten hälftigen Übernahme der Liquiditätskredite hoch verschuldeter Kommunen sowie weitere Gelder für ein kommunales Investitionsprogramm begrüßt die GRÜNE Stadtratsfraktion ausdrücklich.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

9. Februar 202210. Februar 2022

Die jüngst im Stadtrat vorgelegte Umfrage „Leben in Koblenz Koblenzer Bürgerpanel 2021“ darf nach Auffassung der Fraktion der GRÜNEN nicht in der Schublade verschwinden, sondern muss Auftrag für Rat und Verwaltung sein.

2022, Presse
Soziales, Verkehrswende, Wohnen
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion: Kritik an Ausschuss ohne Namen und Zuständigkeit

GRÜNE Ratsfraktion: Kritik an Ausschuss ohne Namen und Zuständigkeit

8. Februar 202210. Februar 2022

Die GRÜNE Fraktion im Koblenzer Stadtrat kritisiert den in der Ratssitzung vom 3. Februar gefassten Beschluss des Stadtrats, einen Ausschuss mit einem noch zu findenden Namen und noch zu definierenden Zuständigkeiten einzurichten.

2022, Presse
Demokratie, Sicherheit
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen
Signale für Bahnhofsumbau auf Grün

Signale für Bahnhofsumbau auf Grün

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 3. Februar 2022 den Antrag der FDP-Ratsfraktion zur Modernisierung der Koblenzer Bahnhöfe zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität verwiesen. Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt den Antrag und dankt zugleich dem neuen Klimaschutzministerium in Mainz für die bereits zugesagte Sanierung des Hauptbahnhofs und des Bahnhofs Lützel.

2022, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Allgemeinverfügung und ihre Durchsetzung sind adäquate und überfällige Antwort
Unangemeldete Corona-Märsche in Koblenz

Allgemeinverfügung und ihre Durchsetzung sind adäquate und überfällige Antwort

21. Januar 202228. Januar 2022

Als richtig und überfällig bewertet die GRÜNE Ratsfraktion den in der vergangenen Woche erfolgten Erlass einer Allgemeinverfügung, durch die unangemeldete Corona-Märsche in Koblenz seit dem 15. Januar verboten sind. „Zu den rapide steigenden Inzidenzen passen keine Superspreaderereignisse wie maskenlose Treffen und Aufzüge im Stadtgebiet“, so Ulrike Bourry, Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion.

2022, Presse
Demokratie, Sicherheit
weiterlesen
Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden
Antrag im Umweltausschuss

Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden

8. März 20228. März 2022

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI werden in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beantragen, das Konzept „Natur auf Zeit“ in Koblenz umzusetzen. Das Konzept erlaubt es der Natur, sich für einen begrenzten Zeitraum auf nicht genutzten Flächen wie Industriebrachen oder Baureserveflächen entwickeln zu können.

2022, Presse
Umwelt
weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden
Bauvorhaben Rauentaler Moselbogen kommt

Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden

25. Februar 202225. Februar 2022

Wie eine Kleine Anfrage der Fraktion der GRÜNEN an die Verwaltung ergab, ist der Bebauungsplan Quartier am Rauentaler Moselbogen ehemaliger Nutzviehhof inzwischen rechtsverbindlich, es haben sich jedoch laut Verwaltung Verzögerungen bei der Altlastensanierung des Geländes ergeben.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

9. Februar 202210. Februar 2022

Die jüngst im Stadtrat vorgelegte Umfrage „Leben in Koblenz Koblenzer Bürgerpanel 2021“ darf nach Auffassung der Fraktion der GRÜNEN nicht in der Schublade verschwinden, sondern muss Auftrag für Rat und Verwaltung sein.

2022, Presse
Soziales, Verkehrswende, Wohnen
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen
Allgemeinverfügung und ihre Durchsetzung sind adäquate und überfällige Antwort
Unangemeldete Corona-Märsche in Koblenz

Allgemeinverfügung und ihre Durchsetzung sind adäquate und überfällige Antwort

21. Januar 202228. Januar 2022

Als richtig und überfällig bewertet die GRÜNE Ratsfraktion den in der vergangenen Woche erfolgten Erlass einer Allgemeinverfügung, durch die unangemeldete Corona-Märsche in Koblenz seit dem 15. Januar verboten sind. „Zu den rapide steigenden Inzidenzen passen keine Superspreaderereignisse wie maskenlose Treffen und Aufzüge im Stadtgebiet“, so Ulrike Bourry, Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion.

2022, Presse
Demokratie, Sicherheit
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung