PM: GRÜNE Ratsfraktion setzt sich für besseren Schutz für Igel ein

In der nächsten Stadtratssitzung, am 27.03.2025 bringt die GRÜNE Ratsfraktion einen
Antrag ein, um den Schutz von Igeln und Kleintieren in der Stadt zu verbessern. Konkret
fordert die Fraktion, die Nutzungszeiten von Mährobotern an den Tagesrhythmus dieser
Tiere anzupassen. Zusätzlich soll das Umweltamt regelmäßig in Form einer Kampagne
darüber informieren.


„Der Antrag sieht vor, das Mähroboter nachts sowie eine halbe Stunde vor und nach
Sonnenaufgang nicht aktiv sein sollten. Tagsüber wäre die Nutzung weiter uneingeschränkt
möglich“, betont Dr. Tabea Stötter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Weiter erklärt
sie: „Hintergrund des Antrags ist die zunehmende Gefährdung von Igeln durch Mähroboter,
insbesondere während der Dämmerung und nachts, wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind.
Igel rollen sich bei Gefahr zusammen, anstatt zu flüchten, was zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod durch die Mähroboter führen kann.”


„2024 wurde der Igel zum Wildtier des Jahres gewählt“, berichtet Kim Theisen,
Fraktionsvorsitzende. „Die Bestandsabnahme der Igel in den letzten Jahrzehnten ist
alarmierend. Mit der geplanten Einschränkung der Mähroboter-Nutzung auf Tageszeiten
können wir einen bedeutenden Beitrag zum Schutz dieser gefährdeten Art leisten.
Gleichzeitig ist die Igelpopulation in den Städten oft höher als auf dem Land. Damit tragen
wir als Stadt eine besondere Verantwortung für den Artenschutz und setzen ein Zeichen für
den Erhalt der biologischen Vielfalt.“


Pressemeldung Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz