Stadtrat vom 27.03.2025
Der Stadtrat beschließt den Beitritt zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus (ECCAR)
und die Umsetzung des 10 – Punkte – Aktionsplanes. Zur Umsetzung des Aktionsplanes erstellt die
Verwaltung ein Konzept, in dem sie Bedarfe und Ziele definiert und eine Umsetzungsstrategie
darlegt, um die Inhalte des 10-Punkte-Aktionsplanes umzusetzen.
Begründung:
Die europäische Städtekoalition gegen Rassismus der UNESCO (ECCAR) besteht seit 2004 und
wurde in Nürnberg gegründet. Das Konzept basiert auf der Einsicht, dass Diskriminierung vor Ort
entsteht und demnach auch vor Ort bekämpft werden muss. Die UNESCO kooperiert heute mit
regionalen Städtekoalitionen in sechs Weltregionen, um geeignete, lokal angepasste Strategien zur
Rassismusbekämpfung zu entwickeln und gleichzeitig von der Stärke eines Netzwerkes zu
profitieren. In Deutschland sind über 30 Städte Mitglied, u.a. Düsseldorf, Köln, Dortmund, Bielefeld,
Bonn und Berlin.
Mit dem Beitritt zur Koalition verpflichten sich die Städte zur Umsetzung eines Aktionsplans mit
folgenden Punkten: verstärkte Wachsamkeit gegenüber Rassismus (Aufbau eines Beobachtungs- und
Solidaritäts-Netzwerkes), Bewertung der örtlichen Situation und der kommunalen Maßnahmen,
bessere Unterstützung für die Opfer von Rassismus und Diskriminierung, bessere Information der
Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte und Pflichten, über Schutzmaßnahmen und über Sanktionen
für rassistisches Verhalten.
Weiterhin sollen gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt gefördert werden und die Stadt sich als
Arbeitgeberin Chancengleichheit und Gleichberechtigung einsetzen. Konkrete Maßnahmen gegen
Diskriminierung bei Vermittlung und Verkauf von Wohnungen sollen entwickelt werden. Weiterhin
geht es um Entwicklung von Maßnahmen gegen ungleiche Bildungs- und Erziehungschancen, die
Förderung der kulturellen Vielfalt in den Kulturprogrammen, im öffentlichen Raum und im
städtischen Leben sowie um Entwicklung oder Unterstützung von Maßnahmen zum Umgang mit
rassistischen Gewalttaten und Förderung des Konfliktmanagements.