Stadtrat vom 26.06.2025
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein umfassendes Konzept zum tiergerechten Umgang mit der stark
zunehmenden Population von Nilgänsen und Kanadagänsen im Stadtgebiet Koblenz zu
entwickeln und dem Stadtrat zur Beratung vorzulegen. Dabei sollen insbesondere Aspekte der
öffentlichen Sauberkeit, des Arten- und Gewässerschutzes sowie potenzielle
Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier berücksichtigt werden. Bestehende Erfahrungen
aus anderen Kommunen und die Zusammenarbeit mit zuständigen Fachstellen sollen in die
Konzeptentwicklung einbezogen werden.
Begründung:
Die Populationen von Nilgänsen (Alopochen aegyptiaca) und Kanadagänsen (Branta
canadensis) nehmen im Stadtgebiet Koblenz seit Jahren spürbar zu. Diese invasiven Arten
verursachen zunehmend Zielkonflikte in öffentlichen Grünanlagen, an Gewässern sowie in
Naherholungsgebieten.
Durch die hohe Anzahl an Tieren kommt es vermehrt zu erheblichen Verschmutzungen von
Gehwegen, Liegewiesen und Spielplätzen. Auch die starke Nährstoffbelastung von Gewässern
durch Kot und Trittschäden an Uferbereichen wirkt sich negativ auf die Wasserqualität und
das ökologische Gleichgewicht aus. Darüber hinaus treten zunehmend Konflikte mit der
einheimischen Vogelwelt auf, insbesondere durch die Konkurrenz um Brutplätze und
Nahrung.
Die Stadt Koblenz steht in der Verantwortung, sowohl aus umwelt- und hygienerechtlicher
Sicht als auch zur Wahrung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, geeignete
Maßnahmen zu entwickeln. Dabei soll der Fokus auf tiergerechten Maßnahmen, wie einer
verstärkten Durchsetzung des Fütterungsverbotes, zum Beispiel durch Aufklärung oder gezieltem
Flächenmanagement liegen.
Ziel ist ein ausgewogenes, rechtlich abgesichertes und dauerhaft tragfähiges Vorgehen, das den
Herausforderungen durch die zunehmende Präsenz dieser
Tierarten Rechnung trägt.