Antrag der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD: Begrünung Schulhöfe

Stadtrat vom 08.05.2025

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen,

1. welche Schulhöfe in Koblenz derzeit überwiegend versiegelt sind,
2. bei welchen dieser Flächen eine (Teil-)Entsiegelung ökologisch und pädagogisch
sinnvoll sowie realisierbar ist,
3. welche Kosten mit entsprechenden Entsiegelungsmaßnahmen verbunden sind (inkl.
möglicher Förderprogramme von Bund oder Land)
4. und eine Priorisierungsliste der Maßnahmen zu erstellen und in den zuständigen
Ausschüssen vorzustellen


Begründung:
In Zeiten zunehmender Hitzebelastung und häufiger Extremwetterereignisse leisten entsiegelte
Flächen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Biodiversität sowie zur Verbesserung des
Stadtklimas. Besonders Schulhöfe bieten hierbei großes Potenzial – sowohl zur Verbesserung des
Mikroklimas als auch zur ökologischen und pädagogischen Aufwertung von Pausen- und
Aufenthaltsflächen für Kinder und Jugendliche.
Viele Schulhöfe in Koblenz sind nach wie vor stark versiegelt. Eine Begrünung und Entsiegelung
kann zur Hitzereduktion, Regenwasserversickerung, Verbesserung des Wohlbefindens und
Förderung von Umweltbildung beitragen. Auch die Aufenthaltsqualität für Schüler*innen und
Lehrkräfte würde sich nachhaltig verbessern.


Mehrere Städte in Deutschland haben bereits erfolgreich modellhafte Entsiegelungsprojekte
umgesetzt – teils unter Einbindung von Fördermitteln aus Klimaanpassungs- oder
Bildungsprogrammen.