PM: Grüner Antrag angenommen – erste Flächen für KfW Förderung im Fokus

Der Antrag zur KfW Förderung, den die Grüne Fraktion in der letzten Ratssitzung stellte, wurde von der Verwaltung positiv aufgenommen und der Baudezernent erklärte, dass es bereits zwei potentielle Flächen gibt, die für die Maßnahmen in Frage kommen.

„Koblenz ist vom Klimawandel besonders betroffen, daher müssen wir Klimaschutz und – anpassung sehr ernst nehmen“, sagt Kim Theisen, Fraktionsvorsitzende. „Die Förderung bietet uns die Chance, entsprechende Maßnahmen umzusetzen, ohne die Stadt finanziell zu stark zu belasten. Die Förderung für die Kommunen beträgt bis zu 90%. Dazu gehören Investitionen, Planungs – und Personalkosten. Bei unserer schwierigen Haushaltslage ist die Förderung eine große Chance, für klimarelevantes Handeln.“

„Zu den Maßnahmen zählen beispielsweise naturnahe Umgestaltung von Grünflächen, Pflanzung von Bäumen, Schaffung von urbanen Naturoasen, Entsiegelung von Flächen und Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen“, fügt Alexandra Kaatz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende hinzu. „Das verbessert nicht nur den lokalen Wasserhaushalt, mildert Hitzeinseln, fördert die Biodiversität und erhöht die Bindung von CO₂, es kommt zudem der Aufenthaltsqualität und der Attraktivität der Stadt zugute.“