GRÜNE Ratsfraktion beantragt Beitritt zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus (ECCAR)

In der kommenden Stadtratssitzung bringt die GRÜNE Ratsfraktion einen Antrag ein, der den
Beitritt der Stadt Koblenz zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus und die
Umsetzung des dazugehörigen 10-Punkte-Aktionsplans vorsieht. Mit der Mitgliedschaft
verpflichtet sich die Stadt zu einer verstärkten Bekämpfung von Rassismus und zur
Förderung von Vielfalt in allen Bereichen des städtischen Lebens.

„Rassismus ist ein Problem, das überall bekämpft werden muss – auch in unserer Stadt. Der
Beitritt zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus ist ein starkes Zeichen dafür, dass
wir Verantwortung übernehmen und aktiv gegen Diskriminierung vorgehen“, erklärt die
Fraktionsvorsitzende Kim Theisen. „Der 10-Punkte-Plan bietet uns eine klare Orientierung, wie
wir die Situation vor Ort verbessern können. Denn Koblenz steht für Chancengleichheit, Vielfalt
und Respekt.“

„Zu den wesentlichen Zielen des 10-Punkte-Aktionsplans gehören unter anderem die
Förderung gleicher Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der Ausbau von Maßnahmen gegen
Diskriminierung im Wohnungsmarkt sowie die Unterstützung der kulturellen Vielfalt in
städtischen Programmen. Weiterhin sollen konkrete Maßnahmen zum Umgang mit
rassistischen Gewalttaten entwickelt und Konfliktmanagement gefördert werden.“, zählt
Christine Reeka, sozialpolitische Sprecherin, auf. Sie betont: „Mit der Mitgliedschaft in der
ECCAR profitiert Koblenz von den Erfahrungen und der Stärke des internationalen Netzwerks.“

Pressemeldung Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz