Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen Ratsperiode 2024-2029
    • Mitantragsstellung Ratsperiode 2024-2029
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

2016

Antrag – Einführung elektronische Gesundheitskarte für Geflüchtete

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, wie es aktuell die Stadt Trier getan hat, der Rahmenvereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz „Übernahme der Gesundheitsversorgung für nicht Versicherungspflichtige gegen Kostenerstattung nach §264 Abs.1, SGB V…

2016
weiterlesen

Anfrage – Nutzung des Jahnplatzes in Pfaffendorf

22. Dezember 201610. August 2022

Der Jahnplatz ist das gesellschaftliche Herz von Pfaffendorf, hier finden die Kirmes und andere beliebte Feste für die Pfaffendorfer Bürger*innen statt. Da in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Gelände des ehemaligen…

2016
weiterlesen

Antrag – Zulassung des Radverkehrs in der Fußgängerzone Löhrstraße außerhalb der Hauptöffnungszeiten

22. Dezember 201610. August 2022

Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert die Maßnahme – Freigabe des Fahrradverkehrs im Abschnitt zwischen Löhrrondell und Münzplatz, P 5 aus dem Maßnahmenkatalog des Radverkehrskonzepts zwischen 20 Uhr…

2016
weiterlesen

Antrag – Förderung bürgerlichen Engagements bei der Integration

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Beschlussentwurf: Die Verwaltung wird gebeten, einen Antrag für Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu stellen und damit Schulungen für Ehrenamtler*innen ohne,…

2016
weiterlesen

Antrag – Resolution gegen den “Brexit”

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Beschlussentwurf: Die Stadt Koblenz nimmt in Würdigung unserer Städtepartnerschaftsbeziehungen zu Norwich und Haringey mit Sorge das bevorstehende Referendum zum „Brexit“ zur Kenntnis und bittet insbesondere unsere Partnerschaftsvereine in Großbritannien alles…

2016
weiterlesen

Antrag – Ladesäulen für E-Bikes an Koblenzer Hochschulen

22. Dezember 201610. August 2022

Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt zu prüfen, ob eine Realisierung von E-Bike-Tankstellen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz-Metternich und der Hochschule Koblenz, Rhein-Mosel-Campus Karthause, mit einer Unterstützung von EVM und dem…

2016
weiterlesen

Anfrage – Sachstand Gesundheitskarte f. Flüchtlinge

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Im Januar 2016 stellte die GRÜNE Ratsfraktion einen Antrag zur Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Koblenz (Nr. AT/0008/2016). Damit soll ein diskriminierungsfreier Zugang zu den ärztlichen Leistungen gewährleistet werden…

2016
weiterlesen

Anfrage – Ausbau Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

22. Dezember 201610. August 2022

Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielt der Verkehrssektor eine wichtige Doppelrolle: Das Potenzial der Elektromobilität ist in diesem Kontext von großer Bedeutung. Es gibt zunehmend attraktive Fahrzeugmodelle für Elektromobilität.…

2016
weiterlesen

Anfrage – Alphabetisierung in Koblenz

22. Dezember 201622. Dezember 2019

In Deutschland gibt es neben den schätzungsweise 2,3 Millionen vollständigen Analphabet*innen noch 7,5 Millionen funktionale Analphabet*innen, d.h. diese Menschen können keine zusammenhängenden Texte lesen und verstehen oder schreiben. Sie haben…

2016
weiterlesen

Anfrage – Korruptionsprävention in Koblenz

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Die Bekämpfung von Korruption ist essenzieller Bestandteil der politischen und administrativen Zielsetzung des Landes Rheinland-Pfalz. Zur Abwehr von Schäden für das Land, aber auch zum Schutz ihrer seriösen Vertragspartner will…

2016
weiterlesen

Anfrage – Nutzung des Jahnplatzes in Pfaffendorf

22. Dezember 201610. August 2022

Der Jahnplatz ist das gesellschaftliche Herz von Pfaffendorf, hier finden die Kirmes und andere beliebte Feste für die Pfaffendorfer Bürger*innen statt. Da in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Gelände des ehemaligen…

2016
weiterlesen

Antrag – Förderung bürgerlichen Engagements bei der Integration

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Beschlussentwurf: Die Verwaltung wird gebeten, einen Antrag für Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu stellen und damit Schulungen für Ehrenamtler*innen ohne,…

2016
weiterlesen

Antrag – Ladesäulen für E-Bikes an Koblenzer Hochschulen

22. Dezember 201610. August 2022

Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt zu prüfen, ob eine Realisierung von E-Bike-Tankstellen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz-Metternich und der Hochschule Koblenz, Rhein-Mosel-Campus Karthause, mit einer Unterstützung von EVM und dem…

2016
weiterlesen

Anfrage – Ausbau Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

22. Dezember 201610. August 2022

Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielt der Verkehrssektor eine wichtige Doppelrolle: Das Potenzial der Elektromobilität ist in diesem Kontext von großer Bedeutung. Es gibt zunehmend attraktive Fahrzeugmodelle für Elektromobilität.…

2016
weiterlesen

Anfrage – Korruptionsprävention in Koblenz

22. Dezember 201622. Dezember 2019

Die Bekämpfung von Korruption ist essenzieller Bestandteil der politischen und administrativen Zielsetzung des Landes Rheinland-Pfalz. Zur Abwehr von Schäden für das Land, aber auch zum Schutz ihrer seriösen Vertragspartner will…

2016
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.