Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen Ratsperiode 2024-2029
    • Mitantragsstellung Ratsperiode 2024-2029
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

2019

Anfrage – Hitze-Perioden und Gesundheitswesen in Koblenz

29. August 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 29.08.2019 In Rheinland-Pfalz gab es im Juli wieder eine Rekordhitze. Die Superhitze macht vielen Menschen in Koblenz zu schaffen, vorwiegend Älteren und chronisch Kranken. Forschungsinstitute wie das Potsdam-Institut…

2019
weiterlesen

Antrag – Katzenschutzverordnung

28. März 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung möge im Stadtgebiet Koblenz eine Katzenschutzverordnung als Rechtsverordnung nach § 13 b Tierschutzgesetz einführen, die folgendes beinhaltet: Kastrationspflicht Kennzeichnungspflicht Registrierungspflicht für…

2019
weiterlesen

Antrag – Spielplatz Göbensiedlung

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert Maßnahmen zu ergreifen um den Spielplatz in der Göbensiedlung an der festgesetzten Stelle zu sichern und für eine dauerhafte…

2019
weiterlesen

Antrag – Radwege am Friedrich Ebert-Ring

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Die Verwaltung der Stadt Koblenz möge ihre Radwegeplanung für den Bereich des Friedrich-Ebert-Ring mit den Anschlussverbindungen an die Wegeführung der neuen Pfaffendorfer Brücke so überarbeiten, dass…

2019
weiterlesen

Antrag – Verkehrssicherheit am Astersteiner Schulzentrum

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Koblenzer Stadtrat beschließt, die Verwaltung mit der Planung einer Verkehrsführung im Bereich der Einmündung der Stadtteilverbindungsstraße auf der Fußsohl in die Lehrhohl zu beauftragen, die…

2019
weiterlesen

Antrag – Ankauf von Grundstücksflächen auf der Pfaffendorfer Höhe

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat fordert die Verwaltung der Stadt Koblenz auf, mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verhandlungen für den Ankauf von Grundstücksflächen auf der Pfaffendorfer Höhe zu führen,…

2019
weiterlesen

Antrag – Verzicht auf die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen

28. März 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt den Verzicht auf die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen rückwirkend ab dem 1.1.2019. Die Verwaltung wird aufgefordert, eine aufkommensneutrale Ersatzfinanzierung vorzuschlagen. Begründung: Im Januar hat…

2019
weiterlesen

Antrag – Gestaltungsbeirat

21. Februar 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 21.02.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert einen Vorschlag zur Zusammensetzung eines Gestaltungsbeirates für die Stadt Koblenz (Anzahl der Mitglieder, fachliche externe Besetzung, Einbindung von politischen…

2019
weiterlesen

Anfrage zur Emission von Mikroplastik durch Kunstrasenflächen

24. Januar 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 24.01.2019 Anfrage: Kunstrasen hat gegenüber Naturrasen einige Vorteile und ist deswegen überaus beliebt bei Sportvereinen. Unterschätzt wird dabei das ökologische Problem: Als primäre Quelle von Mikroplastik landet er…

2019
weiterlesen

Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zum Wäldchen an der Goetheschule

24. Januar 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 24.01.2019 Anfrage: Das Wäldchen an der Goetheschule beschäftigt den Stadtrat alle Jahre wieder. Diese kleine Waldfläche hat ein großes Potenzial, wird aber überhaupt nicht genutzt, sondern verkommt zum…

2019
weiterlesen

Antrag – Katzenschutzverordnung

28. März 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung möge im Stadtgebiet Koblenz eine Katzenschutzverordnung als Rechtsverordnung nach § 13 b Tierschutzgesetz einführen, die folgendes beinhaltet: Kastrationspflicht Kennzeichnungspflicht Registrierungspflicht für…

2019
weiterlesen

Antrag – Radwege am Friedrich Ebert-Ring

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Die Verwaltung der Stadt Koblenz möge ihre Radwegeplanung für den Bereich des Friedrich-Ebert-Ring mit den Anschlussverbindungen an die Wegeführung der neuen Pfaffendorfer Brücke so überarbeiten, dass…

2019
weiterlesen

Antrag – Ankauf von Grundstücksflächen auf der Pfaffendorfer Höhe

28. März 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.03.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat fordert die Verwaltung der Stadt Koblenz auf, mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verhandlungen für den Ankauf von Grundstücksflächen auf der Pfaffendorfer Höhe zu führen,…

2019
weiterlesen

Antrag – Gestaltungsbeirat

21. Februar 201931. März 2021

Stadtratssitzung vom 21.02.2019 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert einen Vorschlag zur Zusammensetzung eines Gestaltungsbeirates für die Stadt Koblenz (Anzahl der Mitglieder, fachliche externe Besetzung, Einbindung von politischen…

2019
weiterlesen

Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion zum Wäldchen an der Goetheschule

24. Januar 201910. August 2022

Stadtratssitzung vom 24.01.2019 Anfrage: Das Wäldchen an der Goetheschule beschäftigt den Stadtrat alle Jahre wieder. Diese kleine Waldfläche hat ein großes Potenzial, wird aber überhaupt nicht genutzt, sondern verkommt zum…

2019
weiterlesen
zurück 1 2
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.