Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen 2021
    • Mitantragsstellung 2021
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Anträge und Anfragen 2020

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, SPD, WGS, FW, LINKE und FDP zum Zuschuss des Landes in Höhe von 2,8 Mio. Euro

15. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Die Stadtverwaltung wird angewiesen, den Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz an die Stadt Koblenz nicht für Kosten der Stadt Koblenz aufgrund der Coronakrise zu verwenden sondern an Handel/Gewerbe, Kulturschaffende und soziale und gemeinnützige Einrichtungen im Rahmen von Programmen und/oder Zuschüssen weiterzugeben. Hierfür wird die Stadtverwaltung beauftragt dem Stadtrat Vorschläge zur Verteilung dieses Zuschusses zu machen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, WGS, FREIE WÄHLER, LINKE und FDP zur Resolution an Landes- und Bundesregierung zur Corona-Krise und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt

15. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Resolution des Koblenzer Stadtrates an Landes- und Bundesregierung zur Corona- Krise und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Holzeinschlag im Koblenzer Forst

7. Mai 202010. August 2022

Anfrage:
In der Sitzung des Forstausschusses vom 05.11.2019 wurde unter anderem berichtet, dass sich die Holzmarktsituation auch in Koblenz schwieriger als erwartet gestaltet. Bspw. ist die heimische Sägeindustrie speziell bei Fichten gesättigt. Sich nach unten korrigierende Preise und abnehmende Absatzmärkte machen sich auch hier bemerkbar und es wird von (weiter) sinkenden finanziellen Erträgen ausgegangen.
Umweltverbände und naturnahe Förster, wie beispielsweise Peter Wohlleben, weisen darauf hin, dass aufgrund des eingebrochenen Holzmarktes nach Dürre und Schädlingsbefall und damit einhergehendem Preisverfall für Fichte und Kiefer, nun mancherorts auch gesundes Holz aus (alten) Misch- und Laubwäldern geholt wird. Dadurch wird der noch gesunde Teil des Waldes erheblich geschwächt.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Stadtverwaltung:
…

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FREIE WÄHLER und LINKE zur baulichen Nutzung des Parkplatzes an der Universität

7. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Rat möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, ob die städtische Fläche an der Universitätsstraße, die z.Zt. als Parkplatz der Universität genutzt wird und als Überschwemmungsfläche für die Mosel dient, in Ständerbauweise überbaut werden kann, damit weiterhin die Überschwemmungsfläche zur Verfügung stehen kann.
2. Im Falle einer möglichen baulichen Nutzung in dieser Bauweise soll zwischen Verwaltung, Koblenzer WohnBau und Studierendenwerk ge-klärt werden, ob
a. der Bau eines Studierendenwohnheims durch die Koblenzer WohnBau an dieser Stelle wirtschaftlich darstellbar ist oder
b. das Studierendenwerk selbst diese Fläche zum Bau eines Wohnheims erwerben will
3. Über das Ergebnis der Prüfung und der entsprechenden Gespräche ist zeitnah im Haupt- und Finanzausschuss und im Aufsichtsrat der WohnBau zu berichten.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FREIE WÄHLER und LINKE zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Koblenz durch Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz

7. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob eine sog. „Kooperationsvereinbarung“ mit dem Land Rheinland-Pfalz zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Koblenz abgeschlossen werden kann. Das städtische Unternehmen Koblenzer WohnBau ist an dieser Prüfung zu beteiligen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ausweisung der Casinostraße vom Friedrich-Ebert-Ring bis zur Clemensstraße als Fahrradstraße

7. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert die Casinostraße von der Einmündung Friedrich-Ebert-Ring bis zur Einmündung Clemensstraße als Fahrradstraße auszuweisen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE zu Luftballons aus Naturlatex

6. Februar 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung zu beauftragen folgendes in die Leitlinie für nachhaltige Veranstaltungen der Stadt Koblenz aufzunehmen: Auf Veranstaltungen der Stadt Koblenz und Veranstaltungen in Kooperation mit der Stadt Koblenz werden keine Luftballons mehr aus Plastik verwendet, sondern nur noch Luftballons aus biologisch abbaubaren Naturlatex.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Radweg Lay-Moselweiß

6. Februar 202010. August 2022

Anfrage:
Der Bau eines Radweges zwischen Moselweiß und Lay wird seit Jahren gefordert und geplant. Endlich realisiert, könnte der Radweg einen Beitrag zur umweltfreundlichen Verkehrswende leisten. Zuständig ist für das Land der Landesbetrieb Mobilität (LBM). Unterdessen ist für den Radweg im Jahr 2019 der Planfeststellungsbeschluss ergangen. Es besteht Baurecht.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Anfrage Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“

6. Februar 202011. August 2022

Anfrage:
Die Stadt Koblenz hat am 20.09.2018 die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unter-zeichnet (www.kommbio.de). Die Deklaration soll Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dazu motivieren, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Bereichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Arten und Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung sowie Bewusstseinsbildung und Kooperation zu realisieren.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplänen

6. Februar 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplänen, die sich in Aufstellung, Änderung oder Ergänzung befinden, textlich festzusetzen. Ergebnisse der Expertenanhörung, wie in der UV/0410/2019 vorgeschlagen, sollen hier mit einflie-ßen. Es wird auf die beigefügte Übersicht über die Festsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Anlage verwiesen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, WGS, FREIE WÄHLER, LINKE und FDP zur Resolution an Landes- und Bundesregierung zur Corona-Krise und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt

15. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Resolution des Koblenzer Stadtrates an Landes- und Bundesregierung zur Corona- Krise und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FREIE WÄHLER und LINKE zur baulichen Nutzung des Parkplatzes an der Universität

7. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Rat möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen, ob die städtische Fläche an der Universitätsstraße, die z.Zt. als Parkplatz der Universität genutzt wird und als Überschwemmungsfläche für die Mosel dient, in Ständerbauweise überbaut werden kann, damit weiterhin die Überschwemmungsfläche zur Verfügung stehen kann.
2. Im Falle einer möglichen baulichen Nutzung in dieser Bauweise soll zwischen Verwaltung, Koblenzer WohnBau und Studierendenwerk ge-klärt werden, ob
a. der Bau eines Studierendenwohnheims durch die Koblenzer WohnBau an dieser Stelle wirtschaftlich darstellbar ist oder
b. das Studierendenwerk selbst diese Fläche zum Bau eines Wohnheims erwerben will
3. Über das Ergebnis der Prüfung und der entsprechenden Gespräche ist zeitnah im Haupt- und Finanzausschuss und im Aufsichtsrat der WohnBau zu berichten.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ausweisung der Casinostraße vom Friedrich-Ebert-Ring bis zur Clemensstraße als Fahrradstraße

7. Mai 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert die Casinostraße von der Einmündung Friedrich-Ebert-Ring bis zur Einmündung Clemensstraße als Fahrradstraße auszuweisen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Radweg Lay-Moselweiß

6. Februar 202010. August 2022

Anfrage:
Der Bau eines Radweges zwischen Moselweiß und Lay wird seit Jahren gefordert und geplant. Endlich realisiert, könnte der Radweg einen Beitrag zur umweltfreundlichen Verkehrswende leisten. Zuständig ist für das Land der Landesbetrieb Mobilität (LBM). Unterdessen ist für den Radweg im Jahr 2019 der Planfeststellungsbeschluss ergangen. Es besteht Baurecht.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen

Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplänen

6. Februar 202011. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, Klimaanpassungsmaßnahmen in Bebauungsplänen, die sich in Aufstellung, Änderung oder Ergänzung befinden, textlich festzusetzen. Ergebnisse der Expertenanhörung, wie in der UV/0410/2019 vorgeschlagen, sollen hier mit einflie-ßen. Es wird auf die beigefügte Übersicht über die Festsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in der Anlage verwiesen.

Anträge und Anfragen 2020
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregier Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beitreten. Bei einem Beitritt zum KKP verpflichtet sich die Stadt, ihre Anstrengungen im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landes zu verstärken und weitere Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen zu ergreifen. Im Gegenzug erhält die Stadt auf sie zugeschnittene Unterstützungsleistungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Unsere GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt die Pläne der Stadt und wird in der nächsten Ratssitzung für einen Beitritt stimmen.

Mehr dazu findet Ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio).

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #gruenerlp #klimaschutz #klimapakt #kkp #photovoltaik #windkraft #energiewende #wärmewende
Keine andere Pflanze steht so für unsere Region w Keine andere Pflanze steht so für unsere Region wie die Weinrebe. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat nun mit viel (Wo-)men-Power eine Fläche gestaltet, auf der künftig Urnen unter Weinreben bestattet werden können. Und die Idee überzeugt: die ersten Flächen sind bereits vergeben. 

Wir danken den Mitarbeitenden des Eigenbetriebes und dem Amtsleiter Andreas Drechsler für die tolle Umsetzung einer wirklich innovativen Idee.

#koblenz #friedhof #wein #mosel
Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feierta Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Heute hat der Stadtrat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry zum Haushalt findet Ihr im Link in unserer Bio.

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #haushalt #klimaschutz #radverkehr #verkehrswende #integration
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung