Grüne fordern einen vorübergehenden Verzicht auf Holzeinschlag in intakten Laubwäldern 29. Juni 202026. Januar 2022 Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert in der Stadtratssitzung am 02. Juli 2020 einen vorübergehenden Einschlagstopp für die noch intakten Laubwaldbestände im Koblenzer Stadtwald. Der Koblenzer Stadtwald leidet unter den…
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Blühinsel am Friedrich-Ebert-Ring 22. Juni 202026. Januar 2022 Mitglieder der GRÜNEN Stadtratsfraktion besuchten am Samstag gemeinsam mit der Landesumweltministerin Ulrike Höfken die sich gut entwickelnden Staudenpflanzungen am Friedrich-Ebert-Ring. Die Ministerin war anlässlich der Eröffnung der Aktion „#ichpflanzfürdich“ am Koblenzer Schloss und besuchte im Anschluss die nur wenige hundert Meter entfernten Staudenbeete.
GRÜNE wollen keinen überflüssigen Ausschuss zu Themen außerhalb der Kompetenz der Stadt 12. Juni 202026. Januar 2022 „Wir wollen keinen Ausschuss zu Themen, die nicht in die Kompetenz der Stadt fallen“, erklärt Gordon Gniewosz, Sprecher für Ordnung und Kriminalprävention der GRÜNEN Ratsfraktion in Koblenz. Er findet, ein…
Grüne sehen sich durch Bürgerpanel in ihrem Kurs bestätigt 27. Mai 202026. Januar 2022 Die Koblenzer Grünen sind im vergangen Jahr mit dem Slogan „Koblenz sattelt um“ in den Wahlkampf gegangen. Auf den Plakaten war der Kaiser, so wie er am Deutschen Eck steht, statt auf einem Pferd auf einem Fahrrad zu sehen. Auf einer anderen Plakatserie hieß es „Freie Fahrt für jedes Rad“ und auf weiteren Plakaten wurde versprochen für das Ein-Euro-Ticket im ÖPNV zu kämpfen.
GRÜNE fordern Baumschutzsatzung für Koblenz 25. Mai 202026. Januar 2022 In der Sitzung des Stadtrats am 04.06.2020 werden die GRÜNEN eine Baumschutzsatzung beantragen. So sollen Koblenz Bäume besser und nachhaltig geschützt werden. Prinzipiell sollen dadurch größere Bäume in der Stadt vor Fällungen und Schädigungen geschützt werden. Ordnungsgemäße Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung bleiben selbstverständlich erlaubt.
Die Grüne Fraktion spricht sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Nutzungsinteressen im Stadtwald Koblenz aus. 22. Mai 202026. Januar 2022 Der Koblenzer Stadtwald ist für viele Pflanzen- und Tierarten ein wichtiger Rückzugsort. Gleichzeitig wird die grüne Lunge der Stadt auch forstwirtschaftlich genutzt. Neben den ökologischen und der ökonomischen Funktionen des…
Koblenzer AfD radikalisiert sich immer mehr 8. Mai 202026. Januar 2022 Die jüngste Stellungnahme von Joachim Paul, AfD, in der Rhein Zeitung zu Kultur und Klimaschutz zeigt nach Auffassung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Radikalisierung der Fraktion in Koblenz.…
GRÜNE wollen sozialen Wohnungsbau fördern – Wohnen muss in Koblenz bezahlbar bleiben 4. Mai 20208. Februar 2022 Mit gleich zwei Anträgen zur Ratssitzung am 7. Mai bekennen sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus. „Wir wollen prüfen lassen, ob der Parkplatz…
Hilfsangebote, Beratung und Kontakte zur aktuellen Lage 30. März 202026. Januar 2022 Alle Angebote, Kontakte und Hotlines von Beratungstellen, der Stadt und des Landes.
Grüne Fraktion besucht Haus des Jugendrechts: Prävention, Begleitung und Perspektiven als effektive Kriminalitätsbekämpfung 12. März 202026. Januar 2022 „Das seit 2014 bestehende Haus des Jugendrechts, für das sich seinerzeit die Grünen nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Landesebene stark gemacht haben, ist eine echte Erfolgsgeschichte und zeigt,…
Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Blühinsel am Friedrich-Ebert-Ring 22. Juni 202026. Januar 2022 Mitglieder der GRÜNEN Stadtratsfraktion besuchten am Samstag gemeinsam mit der Landesumweltministerin Ulrike Höfken die sich gut entwickelnden Staudenpflanzungen am Friedrich-Ebert-Ring. Die Ministerin war anlässlich der Eröffnung der Aktion „#ichpflanzfürdich“ am Koblenzer Schloss und besuchte im Anschluss die nur wenige hundert Meter entfernten Staudenbeete.
Grüne sehen sich durch Bürgerpanel in ihrem Kurs bestätigt 27. Mai 202026. Januar 2022 Die Koblenzer Grünen sind im vergangen Jahr mit dem Slogan „Koblenz sattelt um“ in den Wahlkampf gegangen. Auf den Plakaten war der Kaiser, so wie er am Deutschen Eck steht, statt auf einem Pferd auf einem Fahrrad zu sehen. Auf einer anderen Plakatserie hieß es „Freie Fahrt für jedes Rad“ und auf weiteren Plakaten wurde versprochen für das Ein-Euro-Ticket im ÖPNV zu kämpfen.
Die Grüne Fraktion spricht sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Nutzungsinteressen im Stadtwald Koblenz aus. 22. Mai 202026. Januar 2022 Der Koblenzer Stadtwald ist für viele Pflanzen- und Tierarten ein wichtiger Rückzugsort. Gleichzeitig wird die grüne Lunge der Stadt auch forstwirtschaftlich genutzt. Neben den ökologischen und der ökonomischen Funktionen des…
GRÜNE wollen sozialen Wohnungsbau fördern – Wohnen muss in Koblenz bezahlbar bleiben 4. Mai 20208. Februar 2022 Mit gleich zwei Anträgen zur Ratssitzung am 7. Mai bekennen sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus. „Wir wollen prüfen lassen, ob der Parkplatz…
Grüne Fraktion besucht Haus des Jugendrechts: Prävention, Begleitung und Perspektiven als effektive Kriminalitätsbekämpfung 12. März 202026. Januar 2022 „Das seit 2014 bestehende Haus des Jugendrechts, für das sich seinerzeit die Grünen nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Landesebene stark gemacht haben, ist eine echte Erfolgsgeschichte und zeigt,…