Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

2020

Auf Antrag der GRÜNEN: Regelung der Wahlplakatierung kommt

22. September 202024. Januar 2022

Wahlplakate gehören zu Wahlen und zur Demokratie dazu. Sie informieren über das Wahlprogramm und die Kandidatinnen und Kandidaten. Aber viele Bürgerinnen und Bürger erinnern sich noch lebhaft an den Sommer 2017, als in Koblenz gleichzeitig die OB-Wahl und Bundestagswahl stattfand. An manchen Laternenmasten hingen vier oder mehr Plakate. Zwar wurden bei der Kommunalwahlen 2019 seitens des Ordnungsamtes einige Vorgaben gemacht, um dem Problem Herr zu werden, allerdings führten diese Regelungen eher zu mehr Unklarheiten unter der Parteien, als dass sie die Plakatflut spürbar eindämmte.

2020, Allgemein, Presse
Demokratie
weiterlesen
Grüne fordern einen Masterplan Kultur

Grüne fordern einen Masterplan Kultur

7. September 202024. Januar 2022

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates am 3.September hat die Fraktion der Grünen beantragt, einen Masterplan Kultur zu erstellen. Dazu sollte durch das Kulturdezernat ein Arbeitskreis unter Beteiligung möglichst vieler Kulturschaffender in Koblenz einberufen werden.

2020, Presse
Kultur
weiterlesen

Für mehr Lebensqualität, mehr Klimaschutz und mehr Wohnungsbau: GRÜNE wollen zeitnah eine ambitionierte Stellplatzsatzung für Koblenz

3. September 202024. Januar 2022

Seit vielen Jahren fordern die Grünen eine Stellplatzsatzung für Koblenz. Solch eine Satzung regelt bei einem Neubau, wie viele Parkplätze, sei es auf dem Grundstück oder in unmittelbarer Nähe, vom Bauherr*innen nachgewiesen werden müssen.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Hafen Ehrenbreitstein – Grüne und Freie Wähler setzen sich für Umnutzung ein

Hafen Ehrenbreitstein – Grüne und Freie Wähler setzen sich für Umnutzung ein

21. August 202026. Januar 2022

Die wichtige Verkehrsachse Pfaffendorfer Brücke muss neu gebaut werden. Die Stadt Koblenz hat die Planungen jetzt abgeschlossen, das Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Im Umfeld der zukünftigen Großbaustelle wird deshalb auch die Außenstelle des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) umziehen müssen. Die Planungen für diesen Umzug führen nun zu einer Allianz zwischen den beiden Landtagskandidaten Christian Altmaier (FREIE WÄHLER) und Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis90/Die Grünen). Die beiden Koblenzer Ratsherren wollen erreichen, dass der Hafen in Ehrenbreitstein touristisch genutzt werden kann.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Wohnungslose dürfen in der Pandemie nicht aus dem Blickfeld geraten

Wohnungslose dürfen in der Pandemie nicht aus dem Blickfeld geraten

12. August 20208. Februar 2022

Im Rahmen seiner diesjährigen Gerechtigkeits-Sommertour war der sozialpolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion Daniel Köbler gemeinsam mit Laura Martín Martorell (stv. Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Gordon Gniewosz (Stadtratsmitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Martin Schmidt (Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu Gast bei der Fachberatung für Menschen ohne Wohnung des Caritasverbandes Koblenz e.V..

2020, Presse
Soziales, Wohnen
weiterlesen
Radweg zwischen Lay und Moselweiß beschäftigt Landtag

Radweg zwischen Lay und Moselweiß beschäftigt Landtag

7. August 202026. Januar 2022

Seit Jahren wird ein Radweg zwischen Lay und Moselweiß gefordert, um Lay umweltfreundlich an Koblenz anzubinden.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Radfahren in den Rheinanlagen: Grüne fordern weiteren Ausbau des Radweges in der Mainzer Straße

Radfahren in den Rheinanlagen: Grüne fordern weiteren Ausbau des Radweges in der Mainzer Straße

27. Juli 202026. Januar 2022

In den Rheinanlagen kommt es häufig zu Konflikten zwischen dem Fuß- und Radverkehr. Hierbei sind insbesondere Kinder und ältere Menschen gefährdet und durch die Popularität der schnelleren Pedelecs und E-Bikes steigt das Verletzungsrisiko für alle Beteiligten deutlich. Ein generelles Verbot für den Radverkehr in den Augusta-Anlagen halten die Koblenzer GRÜNEN für keine Option. Für Entlastung kann nur ein Ausbau von attraktiven Alternativen für den Radverkehr auf parallelen Routen sorgen, insbesondere auf der Mainzer Straße.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
GRÜNE für den Erhalt des Garten Herlet

GRÜNE für den Erhalt des Garten Herlet

27. Juli 202026. Januar 2022

Am Freitag, den 17. Juli, war der Garten Herlet, eine von Bürgerinnen und Bürgern gepflegte grüne Oase inmitten der Altstadt, Thema bei TV Mittelrhein. Ein Kamerateam interviewte vor Ort Anwohnerinnen…

2020, Presse
Umwelt
weiterlesen

GRÜNE Fraktion hält den Verzicht der Umbenennung problematischer Straßennamen für großen Fehler

13. Juli 202026. Januar 2022

Mindestens vier Straßen in Koblenz tragen hochproblematische Namen. Dabei handelt es sich um die Friedrich-Syrup-Straße, die Fritz-Michel-Straße, die Ferdinand-Sauerbruch-Straße und die Danziger Freiheit.

2020, Presse
Erinnerungskultur, Straßennamen
weiterlesen
Verkehrsknotenpunkt an der Kurt-Schumacher-Brücke: unattraktiv, verwirrend und gefährlich!

Verkehrsknotenpunkt an der Kurt-Schumacher-Brücke: unattraktiv, verwirrend und gefährlich!

30. Juni 202026. Januar 2022

Knotenpunkt Kurt-Schumacher-Brücke stellt für Radfahrende eine erhebliche Verschlechterung gegenüber der jetzigen Situation dar. So soll eine bestehende, vom PKW-Verkehr getrennte Verkehrsverbindung für Radfahrende in Richtung Kurt-Schumacher-Brücke und Moselufer zurückgebaut und der Radverkehr auf einen gefährlichen Umweg geschickt werden. Davon überzeugten sich Ratsmitglieder bei einem Ortstermin.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Grüne fordern einen Masterplan Kultur

Grüne fordern einen Masterplan Kultur

7. September 202024. Januar 2022

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates am 3.September hat die Fraktion der Grünen beantragt, einen Masterplan Kultur zu erstellen. Dazu sollte durch das Kulturdezernat ein Arbeitskreis unter Beteiligung möglichst vieler Kulturschaffender in Koblenz einberufen werden.

2020, Presse
Kultur
weiterlesen
Hafen Ehrenbreitstein – Grüne und Freie Wähler setzen sich für Umnutzung ein

Hafen Ehrenbreitstein – Grüne und Freie Wähler setzen sich für Umnutzung ein

21. August 202026. Januar 2022

Die wichtige Verkehrsachse Pfaffendorfer Brücke muss neu gebaut werden. Die Stadt Koblenz hat die Planungen jetzt abgeschlossen, das Projekt nimmt weiter an Fahrt auf. Im Umfeld der zukünftigen Großbaustelle wird deshalb auch die Außenstelle des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) umziehen müssen. Die Planungen für diesen Umzug führen nun zu einer Allianz zwischen den beiden Landtagskandidaten Christian Altmaier (FREIE WÄHLER) und Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis90/Die Grünen). Die beiden Koblenzer Ratsherren wollen erreichen, dass der Hafen in Ehrenbreitstein touristisch genutzt werden kann.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Radweg zwischen Lay und Moselweiß beschäftigt Landtag

Radweg zwischen Lay und Moselweiß beschäftigt Landtag

7. August 202026. Januar 2022

Seit Jahren wird ein Radweg zwischen Lay und Moselweiß gefordert, um Lay umweltfreundlich an Koblenz anzubinden.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
GRÜNE für den Erhalt des Garten Herlet

GRÜNE für den Erhalt des Garten Herlet

27. Juli 202026. Januar 2022

Am Freitag, den 17. Juli, war der Garten Herlet, eine von Bürgerinnen und Bürgern gepflegte grüne Oase inmitten der Altstadt, Thema bei TV Mittelrhein. Ein Kamerateam interviewte vor Ort Anwohnerinnen…

2020, Presse
Umwelt
weiterlesen
Verkehrsknotenpunkt an der Kurt-Schumacher-Brücke: unattraktiv, verwirrend und gefährlich!

Verkehrsknotenpunkt an der Kurt-Schumacher-Brücke: unattraktiv, verwirrend und gefährlich!

30. Juni 202026. Januar 2022

Knotenpunkt Kurt-Schumacher-Brücke stellt für Radfahrende eine erhebliche Verschlechterung gegenüber der jetzigen Situation dar. So soll eine bestehende, vom PKW-Verkehr getrennte Verkehrsverbindung für Radfahrende in Richtung Kurt-Schumacher-Brücke und Moselufer zurückgebaut und der Radverkehr auf einen gefährlichen Umweg geschickt werden. Davon überzeugten sich Ratsmitglieder bei einem Ortstermin.

2020, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung