Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen Ratsperiode 2024-2029
    • Mitantragsstellung Ratsperiode 2024-2029
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

2022

Welche Maßnahmen plant die Stadt angesichts stockender Gaslieferungen?
Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion:

Welche Maßnahmen plant die Stadt angesichts stockender Gaslieferungen?

8. Juli 202212. Juli 2022

Vor dem Hintergrund der aktuell angespannten Gasversorgungslage hat Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter und Mitglied der GRÜNEN Ratsfraktion, eine Kleine Anfrage an Oberbürgermeister David Langner gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Wirtschaft
weiterlesen
Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert
Kommunalrichtlinie 2022:

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert

5. Juli 20228. Juli 2022

Mit der neuen Kommunalrichtlinie 2022 unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu senken. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Beschleunigung der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten. Hierzu soll u. a. der Ausbau von Mobilitätsstationen gefördert werden.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion besuchen Beratungsstelle für Prostituierte

Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion besuchen Beratungsstelle für Prostituierte

21. Juni 202227. Juni 2022

Menschen, die in der Prostitution arbeiten, benötigen gute Beratungs- und Hilfsangebote, um nicht Opfer von Ausbeutung und Gewalt zu werden. GRÜNE Rats- und Ausschussmitglieder tauschten sich mit Verantwortlichen von “ROXANNE – die Beratungsstelle für Prostituierte” in Koblenz aus, um mehr über die aktuelle Lage und über ihre Arbeit zu erfahren.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Cybersicherheit in Koblenz muss in den Gremien des Stadtrats diskutiert werden
GRÜNE Ratsfraktion:

Cybersicherheit in Koblenz muss in den Gremien des Stadtrats diskutiert werden

15. Juni 202215. Juni 2022

Der jüngst vorgelegte Verfassungsschutzbericht für Rheinland-Pfalz zeigt: Während der Corona-Pandemie und nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die Bedrohung durch Cyberangriffe erheblich zugenommen. Um mehr über Präventionsmaßnahmen…

2022, Presse
Sicherheit
weiterlesen
Voraussetzungen für Bahnhaltepunkt Verwaltungszentrum werden geschaffen

Voraussetzungen für Bahnhaltepunkt Verwaltungszentrum werden geschaffen

9. Juni 202213. Juni 2022

Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Rahmenvereinbarung mit der Bahn zum Bau von Bahnhöfen geschlossen. Diese „Stationsoffensive“ sieht vor, dass 40 Millionen Euro investiert werden. Land und Bahn beteiligen sich daran.

2022, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt

Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich

8. Juni 20229. Juni 2022

Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE und DIE LINKE-PARTEI beantragen Einstieg in die digitale Demokratie und Bildung eines Bürger:innenrates
Zur Stadtratssitzung am 2. Juni

GRÜNE und DIE LINKE-PARTEI beantragen Einstieg in die digitale Demokratie und Bildung eines Bürger:innenrates

1. Juni 20221. Juni 2022

In der kommenden Sitzung des Stadtrates am 2. Juni werden die Ratsfraktionen von GRÜNEN und DIE LINKE-PARTEI den Einstieg in die digitale Demokratie sowie die Bildung eines Bürger:innenrates beantragen. Dadurch sollen die Möglichkeiten zur demokratischen Mitwirkung auf kommunaler Ebene erweitert werden.

2022, Presse
Demokratie
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit
Zur Stadtratssitzung am 5. Mai

GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit

2. Mai 20223. Februar 2023

In der kommenden Stadtratssitzung am 5. Mai 2022 wird die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie einen Antrag zur Verbesserung der Schulsozialarbeit in Koblenz einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Umwelt
weiterlesen
Stadt Koblenz und Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau

Stadt Koblenz und Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau

27. April 202227. April 2022

Wie einer Pressemeldung der Stadt Koblenz vom 14.04.2022 zu entnehmen ist, haben die Stadt Koblenz und das Land Rheinland-Pfalz eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des geförderten Wohnungsbaus in Koblenz unterzeichnet.

2022, Presse
Soziales, Wohnen
weiterlesen
AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein
GRÜNE Initiative umgesetzt

AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein

7. April 20228. April 2022

Die AWO Koblenz bietet künftig sechs Plätze für das dezentral stationäre Wohnen für wohnungslose Frauen an. Damit schließt die AWO eine große Lücke in der Wohnungslosenarbeit in Koblenz, die schon seit Jahren besteht. 2017 hatte die GRÜNE Stadtratsfraktion diese Lücke im Sozialausschuss in Form eines Antrages thematisiert.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert
Kommunalrichtlinie 2022:

Mobilitätsstationen werden vom Bund zu 50 Prozent gefördert

5. Juli 20228. Juli 2022

Mit der neuen Kommunalrichtlinie 2022 unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu senken. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Beschleunigung der Verkehrs- und Mobilitätswende in den Städten. Hierzu soll u. a. der Ausbau von Mobilitätsstationen gefördert werden.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Cybersicherheit in Koblenz muss in den Gremien des Stadtrats diskutiert werden
GRÜNE Ratsfraktion:

Cybersicherheit in Koblenz muss in den Gremien des Stadtrats diskutiert werden

15. Juni 202215. Juni 2022

Der jüngst vorgelegte Verfassungsschutzbericht für Rheinland-Pfalz zeigt: Während der Corona-Pandemie und nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die Bedrohung durch Cyberangriffe erheblich zugenommen. Um mehr über Präventionsmaßnahmen…

2022, Presse
Sicherheit
weiterlesen
Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich
Große Anfrage der GRÜNEN Stadtratsfraktion ergibt

Koblenz verfehlt Klimaziele im Wärmebereich deutlich

8. Juni 20229. Juni 2022

Energieimporten, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 2. Juni eine Große Anfrage zum Thema Wärmenahversorgung gestellt.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit
Zur Stadtratssitzung am 5. Mai

GRÜNE Ratsfraktion stellt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie zur Schulsozialarbeit

2. Mai 20223. Februar 2023

In der kommenden Stadtratssitzung am 5. Mai 2022 wird die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen sowie einen Antrag zur Verbesserung der Schulsozialarbeit in Koblenz einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Soziales, Umwelt
weiterlesen
AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein
GRÜNE Initiative umgesetzt

AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein

7. April 20228. April 2022

Die AWO Koblenz bietet künftig sechs Plätze für das dezentral stationäre Wohnen für wohnungslose Frauen an. Damit schließt die AWO eine große Lücke in der Wohnungslosenarbeit in Koblenz, die schon seit Jahren besteht. 2017 hatte die GRÜNE Stadtratsfraktion diese Lücke im Sozialausschuss in Form eines Antrages thematisiert.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.