Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ausweisung der Casinostraße vom Friedrich-Ebert-Ring bis zur Clemensstraße als Fahrradstraße 7. Mai 20203. Februar 2023 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert die Casinostraße von der Einmündung Friedrich-Ebert-Ring bis zur Einmündung Clemensstraße als Fahrradstraße auszuweisen.
GRÜNE wollen sozialen Wohnungsbau fördern – Wohnen muss in Koblenz bezahlbar bleiben 4. Mai 20208. Februar 2022 Mit gleich zwei Anträgen zur Ratssitzung am 7. Mai bekennen sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus. „Wir wollen prüfen lassen, ob der Parkplatz…
Coronakrise darf nicht zur Schließung von Einrichtungen in Koblenz führen 3. April 202026. Januar 2022 Die Fraktion der Grünen im Stadtrat reagiert auf die aktuelle Haushaltsverfügung der ADD und auf die jüngste Entscheidung des Oberbürgermeisters, von der Krise betroffenen Unternehmen in Koblenz eine Herabsetzung der…
Hilfsangebote, Beratung und Kontakte zur aktuellen Lage 30. März 202026. Januar 2022 Alle Angebote, Kontakte und Hotlines von Beratungstellen, der Stadt und des Landes.
Grüne Fraktion besucht Haus des Jugendrechts: Prävention, Begleitung und Perspektiven als effektive Kriminalitätsbekämpfung 12. März 202026. Januar 2022 „Das seit 2014 bestehende Haus des Jugendrechts, für das sich seinerzeit die Grünen nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Landesebene stark gemacht haben, ist eine echte Erfolgsgeschichte und zeigt,…
GRÜNE Fraktion plädiert für eine sachliche und konstruktive Mitarbeit im Stadtrat im Sinne der Bürger*innen in Koblenz 28. Februar 202026. Januar 2022 Die CDU-Fraktion beschuldigt Stadtratskolleginnen für die lange Ratssitzung am 6. Februar verantwortlich zu sein. Anlass war eine Anfrage der CDU-Fraktion gegenüber der Stadtverwaltung, ob bei der 10-stündigen Ratssitzung Anfang Februar…
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke: Quote für sozialen Wohnungsbau 6. Februar 202012. August 2022 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, bei allen zukünftigen neu zu verhandelnden Neubauprojekten privater Investoren für Wohnungsbau 30% der Wohnfläche zur Nutzung für sozialen Wohnungsbau festzuschreiben.
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke: Prüfung möglicher Streckenabschnitte zur Einrichtung von Tempo 30-Zonen 6. Februar 202012. August 2022 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in welchen Abschnitten klassifizierter Straßen (Bundes-, Landes-, Kreisstraßen), insbesondere mit anliegenden Schulen, Kitas, Seniorenheimen, Krankenhäusern oder Schulbushaltestellen, weitere Tempo 30-Zonen eingerichtet werden können.
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke: Fahrradstellplätze Tiefgarage Hauptbahnhof 6. Februar 202012. August 2022 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt, Gespräche mit dem Betreiber der Tiefgarage am Hauptbahnhof aufzunehmen mit dem Ziel, a) im Bereich der Tiefgarage Stellplätze für Fahrräder zu schaffen und b) Möglichkeiten für die Einrichtung von Ladesäulen für E-Bikes zu prüfen.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE zu Luftballons aus Naturlatex 6. Februar 20203. Februar 2023 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung zu beauftragen folgendes in die Leitlinie für nachhaltige Veranstaltungen der Stadt Koblenz aufzunehmen: Auf Veranstaltungen der Stadt Koblenz und Veranstaltungen in Kooperation mit der Stadt Koblenz werden keine Luftballons mehr aus Plastik verwendet, sondern nur noch Luftballons aus biologisch abbaubaren Naturlatex.
GRÜNE wollen sozialen Wohnungsbau fördern – Wohnen muss in Koblenz bezahlbar bleiben 4. Mai 20208. Februar 2022 Mit gleich zwei Anträgen zur Ratssitzung am 7. Mai bekennen sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus. „Wir wollen prüfen lassen, ob der Parkplatz…
Hilfsangebote, Beratung und Kontakte zur aktuellen Lage 30. März 202026. Januar 2022 Alle Angebote, Kontakte und Hotlines von Beratungstellen, der Stadt und des Landes.
GRÜNE Fraktion plädiert für eine sachliche und konstruktive Mitarbeit im Stadtrat im Sinne der Bürger*innen in Koblenz 28. Februar 202026. Januar 2022 Die CDU-Fraktion beschuldigt Stadtratskolleginnen für die lange Ratssitzung am 6. Februar verantwortlich zu sein. Anlass war eine Anfrage der CDU-Fraktion gegenüber der Stadtverwaltung, ob bei der 10-stündigen Ratssitzung Anfang Februar…
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke: Prüfung möglicher Streckenabschnitte zur Einrichtung von Tempo 30-Zonen 6. Februar 202012. August 2022 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in welchen Abschnitten klassifizierter Straßen (Bundes-, Landes-, Kreisstraßen), insbesondere mit anliegenden Schulen, Kitas, Seniorenheimen, Krankenhäusern oder Schulbushaltestellen, weitere Tempo 30-Zonen eingerichtet werden können.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE zu Luftballons aus Naturlatex 6. Februar 20203. Februar 2023 Beschlussentwurf: Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung zu beauftragen folgendes in die Leitlinie für nachhaltige Veranstaltungen der Stadt Koblenz aufzunehmen: Auf Veranstaltungen der Stadt Koblenz und Veranstaltungen in Kooperation mit der Stadt Koblenz werden keine Luftballons mehr aus Plastik verwendet, sondern nur noch Luftballons aus biologisch abbaubaren Naturlatex.