Antrag zur Verwendung von Recyclingpapier 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen, im Papierverbrauch dem Beispiel der Stadt Aachen zu folgen und nur noch 100% Recyclingpapier mit dem blauen Engel als Kennzeichen sowohl in der Stadtverwaltung als auch… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag zur energieeffizienten Straßenbeleuchtung 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert bei Ersatz von bestehenden und Einrichtung von neuen Straßenbeleuchtungen grundsätzlich auf die neue LED-Technik zu setzen. Wo dies unter Berücksichtigung des eingesparten… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kurfürst-Schönborn-Str. 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung, hier das Tiefbauamt, wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die parkenden Kfz in dem Teilstück der Kurfürst-Schönborn-Straße, zwischen Zimmer-Platz und Kaiser-Otto-Straße, so… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag zur energieeffizienten Straßenbeleuchtung 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert bei Ersatz von bestehenden und Einrichtung von neuen Straßenbeleuchtungen grundsätzlich auf die neue LED-Technik zu setzen. Wo dies unter Berücksichtigung des eingesparten… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kurfürst-Schönborn-Str. 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung, hier das Tiefbauamt, wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die parkenden Kfz in dem Teilstück der Kurfürst-Schönborn-Straße, zwischen Zimmer-Platz und Kaiser-Otto-Straße, so… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag zur energieeffizienten Straßenbeleuchtung 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert bei Ersatz von bestehenden und Einrichtung von neuen Straßenbeleuchtungen grundsätzlich auf die neue LED-Technik zu setzen. Wo dies unter Berücksichtigung des eingesparten… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kurfürst-Schönborn-Str. 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung, hier das Tiefbauamt, wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die parkenden Kfz in dem Teilstück der Kurfürst-Schönborn-Straße, zwischen Zimmer-Platz und Kaiser-Otto-Straße, so… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kurfürst-Schönborn-Str. 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung, hier das Tiefbauamt, wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die parkenden Kfz in dem Teilstück der Kurfürst-Schönborn-Straße, zwischen Zimmer-Platz und Kaiser-Otto-Straße, so… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag Erhöhung der Verkehrssicherheit in Kurfürst-Schönborn-Str. 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung, hier das Tiefbauamt, wird gebeten zu prüfen, ob es möglich ist, die parkenden Kfz in dem Teilstück der Kurfürst-Schönborn-Straße, zwischen Zimmer-Platz und Kaiser-Otto-Straße, so… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Anfrage zum Fußweg Horchheimer Brücke 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Zur Instandsetzung der Horchheimer Brücke haben wir folgende Fragen: 1.Gibt es eine konkrete Planung für die Sanierung des Oberstromweges ? 2.Ist der Weg auch während der Bauarbeiten zu benutzen ?… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Anfrage zum Klimaschutzkonzept 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt deshalb folgende Fragen: Im genannten Klimaschutzkonzept wird als Zieljahr das Jahr 2010 genannt. Plant die Stadtverwaltung eine Weiterentwicklung? Wenn ja, welche nächsten Schritte sind… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der…
Anfrage zu Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Am 13.07.2006 wurde im Stadtrat Projekt21: Nachhaltigkeitsbericht und Handlungsprogramm, Thema “Mobilität” beschlossen: Der Stadtrat nahm den Nachhaltigkeitsbericht zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Verwaltung/Umweltamt beispielhaft ein Handlungsprogramm für das… Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor
Antrag Wirtschaft und Klimaschutz 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung (Wirtschaftsförderung/Umweltamt) wird aufgefordert bei Neuansiedlungen von Gewerbe- und Industriebetrieben, die Unternehmer auf die Klimaschutzziele der Stadt Koblenz aufmerksam zu machen und sie über die… Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor
Antrag auf Einführung eines Flächenressourcen-Managements 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Im Vorfeld der Fortschreibung des neuen Flächennutzungsplanes der Stadt Koblenz fordern wir das Stadtplanungsamt auf, ein Flächenressourcen-Management aufzubauen um auf der Basis einer Bestandserhebung innerörtliche Entwicklungspotenziale wie Flächenrecycling, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung,… Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor
Antrag zur Fortsetzung des Klimaschutzkonzeptes 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz aus dem Jahr 2000 (Datenlage 1998) soll auf den aktuellen Stand gebracht und ein neues Teilkonzept „18% Regenerative im Jahr 2020“… Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der… zurück 1 … 36 37 38 39 vor
Antrag zum Beitritt zum “Konvent der Bürgermeister” 28. Oktober 200928. Oktober 2019 Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Koblenz tritt dem “Konvent der Bürgermeister/innen” bei und beauftragt die Verwaltung, die darin formulierten Ziele zu verfolgen. Sie soll ein CO2-Minderungskonzept erstellen lassen, der…