Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen Ratsperiode 2024-2029
    • Mitantragsstellung Ratsperiode 2024-2029
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

Jugend

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion
Bebauungsplan „An der Königsbach“:

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion

25. Juli 202225. Juli 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21. Juli 2022 einstimmig für einen Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion zum Bebauungsplan „An der Königsbach“ gestimmt. Außerdem stimmte der Stadtrat für den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Bebauungsplan in einen westlichen und einen östlichen Teil aufzuteilen.

2022, Presse
Jugend, Klimaschutz, Soziales
weiterlesen
Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

11. Juli 202211. Juli 2022

Die Stadt Koblenz sieht derzeit keinen Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Realschule plus in Koblenz. Dies ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsmitglieder Ulrike Bourry und Lena Etzkorn.

2022, Presse
Bildung, Jugend
weiterlesen

Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Situation des Schulsports der Julius-Wegeler-BBS am Standort Finkenherd

30. Juni 202228. Juli 2022

Anfrage:Laut einem Schreiben der Schulleitung der Julius-Wegeler-Schule verschlechtert sich die Situation im Schulsport zunehmend, insbesondere für die vollzeitschulischen Bildungsgänge und Fachschulen mit rund 1.500 Schüler:innen am Standort Finkenherd. Die Schule…

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend
weiterlesen
Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.

Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit

13. Mai 202211. Juli 2022

Auf Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI., redaktionell ergänzt durch einen Antrag der CDU-Ratsfraktion, wird die Stadtverwaltung prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit an Koblenzer Schulen die Bedarfe von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonal ausreichend decken.

Presse
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE PARTEI-LINKE. zur Ausweitung der präventiven Schulsozialarbeit

5. Mai 202218. Juli 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt,

zu prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit die Bedarfe an den Grundschulen und Gymnasien für die Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen adäquat decken können. Dies ist mit den Vertreter:innen der einzelnen Schulformen (aus dem Schulträgerausschuss) unter Einbezug von Fachexpert:innen (Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit – JA) zu beraten.
auf Grundlage der Prüfergebnisse Vorschläge zu erarbeiten, wie eine bedarfsgerechte Ausstattung der Schulsozialarbeit gesichert, gestärkt und nachhaltig installiert werden kann.
anzupassende Bedarfe der Schulsozialarbeit den Gremien als Beschluss vorzulegen.

Anträge und Anfragen 2022
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen
Familienkarte startet in Koblenz
Familien, Kinder und Jugendliche in den Fokus der Politik nehmen

Familienkarte startet in Koblenz

18. Januar 20229. Februar 2022

Die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz gab am 14. Januar 2022 den Startschuss für die Familienkarte in Koblenz. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt, dass die Familien, Kinder und Jugendliche vor Ort nun von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren können.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Rollstuhlschaukeln

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Die Stadtverwaltung Koblenz wird beauftragt zu prüfen, an welchen Schulen, Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen und Gebieten mit hohem Besucheraufkommen (Wie zum Beispiel Orte mit viel Tourismus) die Aufstellung von Rollstuhlschaukeln sinnvoll ist.

Anträge und Anfragen 2021
Jugend, Soziales
weiterlesen
Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion sorgt für mehr Fahrradabstellplätze an Koblenzer Schulen
Gute Nachricht für Koblenzer Schüler:innen

Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion sorgt für mehr Fahrradabstellplätze an Koblenzer Schulen

6. September 202111. Juli 2022

Nachdem die GRÜNE Ratsfraktion im November 2020 im Stadtrat erfolgreich die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen an Koblenzer Schulen beantragt hatte, wurden inzwischen die ersten Fahrradständer montiert. Vor dem Max-von-Laue-Gymnasium in der Südallee bieten nun 32 neue Einzelständer Platz für bis zu 64 Fahrräder.

2021, Presse
Bildung, Jugend, Verkehrswende
weiterlesen
Casinostraße wird Fahrradstraße
Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion

Casinostraße wird Fahrradstraße

21. April 20219. Februar 2022

In der Stadtratssitzung am 22. April stellt die Verwaltung die Pläne zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Casinostraße vor. Die Umwandlung der Casinostraße in eine Fahrradstraße ist bereits im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Koblenz festgehalten, dennoch bedurfte es der Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion, die im Mai 2020 den Antrag gestellt hatte, die Casinostraße von der Einmündung Friedrich-Ebert-Ring bis zur Einmündung Clemensstraße als Fahrradstraße auszuweisen.

2021, Presse
Jugend, Verkehrswende
weiterlesen
Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

11. Juli 202211. Juli 2022

Die Stadt Koblenz sieht derzeit keinen Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Realschule plus in Koblenz. Dies ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsmitglieder Ulrike Bourry und Lena Etzkorn.

2022, Presse
Bildung, Jugend
weiterlesen
Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit
Auf Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI.

Stadt prüft zusätzlichen Bedarf an Schulsozialarbeit

13. Mai 202211. Juli 2022

Auf Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI., redaktionell ergänzt durch einen Antrag der CDU-Ratsfraktion, wird die Stadtverwaltung prüfen, ob die derzeitigen Stellen der Schulsozialarbeit an Koblenzer Schulen die Bedarfe von Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonal ausreichend decken.

Presse
Bildung, Jugend, Soziales
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Rollstuhlschaukeln

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Die Stadtverwaltung Koblenz wird beauftragt zu prüfen, an welchen Schulen, Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen und Gebieten mit hohem Besucheraufkommen (Wie zum Beispiel Orte mit viel Tourismus) die Aufstellung von Rollstuhlschaukeln sinnvoll ist.

Anträge und Anfragen 2021
Jugend, Soziales
weiterlesen
Casinostraße wird Fahrradstraße
Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion

Casinostraße wird Fahrradstraße

21. April 20219. Februar 2022

In der Stadtratssitzung am 22. April stellt die Verwaltung die Pläne zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Casinostraße vor. Die Umwandlung der Casinostraße in eine Fahrradstraße ist bereits im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Koblenz festgehalten, dennoch bedurfte es der Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion, die im Mai 2020 den Antrag gestellt hatte, die Casinostraße von der Einmündung Friedrich-Ebert-Ring bis zur Einmündung Clemensstraße als Fahrradstraße auszuweisen.

2021, Presse
Jugend, Verkehrswende
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.