Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Umwelt

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Baumschutzsatzung

24. März 202218. Juli 2022

Der Stadtrat beschließt, dass bei Entscheidungen zu Befreiungen nach der Baumschutzsatzung bei öffentlichen Bauvorhaben das Einvernehmen des Umweltausschusses einzuholen ist.

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI zur Beleuchtung der Rheinanlagen

24. März 202218. Juli 2022

Stadtratssitzung vom 24.3.2022 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen: die Laternen in den Rheinanlagen durch eine adaptiv gesteuerte, insektenfreundliche Straßenbeleuchtung zu ergänzen, bislang unbeleuchtete Bereiche wie am…

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE Fraktion bringt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen ein
Kommende Stadtratssitzung

GRÜNE Fraktion bringt Anträge zu Klima- und Umweltschutzthemen ein

21. März 202221. März 2022

Um den Klima- und Umweltschutz in Koblenz weiter voranzubringen, hat die GRÜNE Ratsfraktion gleich drei Anträge federführend erarbeitet, über die in der kommenden Stadtratssitzung am 24. März beraten wird.

2022, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden
Antrag im Umweltausschuss

Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden

8. März 20228. März 2022

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI werden in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beantragen, das Konzept „Natur auf Zeit“ in Koblenz umzusetzen. Das Konzept erlaubt es der Natur, sich für einen begrenzten Zeitraum auf nicht genutzten Flächen wie Industriebrachen oder Baureserveflächen entwickeln zu können.

2022, Presse
Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu “Rhein in Flammen”

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen:

Anträge und Anfragen 2021
Kultur, Umwelt
weiterlesen
Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung
GRÜNER Vorstoß erfolgreich

Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung

11. November 202111. Februar 2023

Auf gemeinsamen Antrag der Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die Linke-Partei werden künftig fünf bis zehn Prozent der Gesamtwaldfläche des Koblenzer Stadtwaldes aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Dies beschloss der Forstausschuss in seiner Sitzung am 9. November 2021 einstimmig bei einer Enthaltung. Zuvor hatte auch die Stadtverwaltung die Unterstützung des Antrages empfohlen.

2021, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Garten Herlet als Wasserspeicher

28. Oktober 202110. August 2022

Anfrage:
Funktionierende Bodenprozesse sind ein wesentliches Element im Wasserhaushalt: Sie können Regenwasser rasch aufnehmen, große Mengen davon speichern und später den Pflanzen zur Verfügung stellen. Auch wird die Grundwasserneubildung sichergestellt. Für den Hochwasserrückhalt bei Starkregenereignissen können Böden eine wichtige Rolle spielen.

Anträge und Anfragen 2021
Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Erstellung eines Zero-Waste-Konzepts

28. Oktober 202110. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.10.2021 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen: Der kommunale Servicebetrieb Koblenz wird beauftragt, bis spätestens Ende 2023 ein “Zero Waste-Konzept” für Koblenz zu erstellen. Neben dem öffentlichen Bekenntnis der…

Anträge und Anfragen 2021
Umwelt
weiterlesen
Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen
Erfolgreiche Stadtratssitzung

Zentrale Forderungen der GRÜNEN Fraktion im Stadtrat beschlossen

2. Juli 202127. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung am 24. Juni 2021 zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die GRÜNE Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der GRÜNEN Ratsfraktion übernommen.

2021, Presse
Klimaschutz, Stadtrat, Umwelt
weiterlesen
GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen
Fortschreibung des Flächennutzungsplans

GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen

23. Juni 202127. Juli 2022

In der kommenden Stadtratssitzung wird unter dem Tagesordnungspunkt 5 die „Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Koblenz, frühzeitige Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit“ behandelt.

2021, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI zur Beleuchtung der Rheinanlagen

24. März 202218. Juli 2022

Stadtratssitzung vom 24.3.2022 Beschlussentwurf:Der Stadtrat beschließt, die Verwaltung wird aufgefordert zu prüfen: die Laternen in den Rheinanlagen durch eine adaptiv gesteuerte, insektenfreundliche Straßenbeleuchtung zu ergänzen, bislang unbeleuchtete Bereiche wie am…

Anträge und Anfragen 2022
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden
Antrag im Umweltausschuss

Konzept „Natur auf Zeit“ soll in Koblenz umgesetzt werden

8. März 20228. März 2022

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, WGS und DIE LINKE-PARTEI werden in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses beantragen, das Konzept „Natur auf Zeit“ in Koblenz umzusetzen. Das Konzept erlaubt es der Natur, sich für einen begrenzten Zeitraum auf nicht genutzten Flächen wie Industriebrachen oder Baureserveflächen entwickeln zu können.

2022, Presse
Umwelt
weiterlesen
Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung
GRÜNER Vorstoß erfolgreich

Stadt überlässt einen Teil des Stadtwalds der natürlichen Entwicklung

11. November 202111. Februar 2023

Auf gemeinsamen Antrag der Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Die Linke-Partei werden künftig fünf bis zehn Prozent der Gesamtwaldfläche des Koblenzer Stadtwaldes aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Dies beschloss der Forstausschuss in seiner Sitzung am 9. November 2021 einstimmig bei einer Enthaltung. Zuvor hatte auch die Stadtverwaltung die Unterstützung des Antrages empfohlen.

2021, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Erstellung eines Zero-Waste-Konzepts

28. Oktober 202110. August 2022

Stadtratssitzung vom 28.10.2021 Beschlussentwurf: Der Stadtrat möge beschließen: Der kommunale Servicebetrieb Koblenz wird beauftragt, bis spätestens Ende 2023 ein “Zero Waste-Konzept” für Koblenz zu erstellen. Neben dem öffentlichen Bekenntnis der…

Anträge und Anfragen 2021
Umwelt
weiterlesen
GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen
Fortschreibung des Flächennutzungsplans

GRÜNE: potenzielle Bauflächen verantwortungsvoll ausweisen

23. Juni 202127. Juli 2022

In der kommenden Stadtratssitzung wird unter dem Tagesordnungspunkt 5 die „Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Koblenz, frühzeitige Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit“ behandelt.

2021, Presse
Klimaschutz, Umwelt
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen v Auf Antrag unserer Fraktion sowie der Fraktionen von SPD und Die LINKE-PARTEI wird die Stadt Koblenz eine Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Flusswärme aus der #Mosel in Auftrag geben. Konkret soll untersucht werden, wie eine #Flusswärmepumpe das neue Hallenbad am Rauentaler Moselbogen sowie den Stadtteil mit #Nahwärme versorgen kann. 

Doch wie funktioniert so eine Flusswärmepumpe überhaupt? Hier seht ihr eine kurze Übersicht dazu.

#koblenz #wärmewende #energiewende #rauental #moselbogen #klimaschutz #kipki #großwärmepumpe #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrr Heute waren wir bei der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses. Künftig können in der ehemaligen und nun umgebauten Postbankfiliale am Hauptbahnhof 250 Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sicher abgestellt werden. Mit einem Euro pro Tag, acht Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr sind die Preise hierfür durchaus bezahlbar.

Hier seht ihr ein paar Bilder von der Eröffnung.

Was wir uns jetzt noch wünschen: #Mobilitätsstationen in den Stadtvierteln.

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #koblenz #fahrradparkhaus #gruenwirkt #gruenerlp

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnh Morgen wird das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet. In der ehemaligen Postbankfiliale finden künftig 250 Räder Platz. Damit wird ein Antrag unserer GRÜNEN Ratsfraktion aus dem Jahr 2018 in die Tat umgesetzt. Gut so!

Unsere Statements zur Eröffnung findet ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio und in der Story).

Neben gewöhnlichen Abstellmöglichkeiten werden auch Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeiten für E-Bikes und Pedelecs buchbar sein. Wir haben euch eine kurze Übersicht über die Tarife zusammengestellt.

#fahrradparkhaus #koblenz #verkehrswende #mobilitätswende #radverkehr #fahrrad #pedelec #ebike #gruenerlp 

@gruene_koblenz @gruenerlp frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel
Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Kob Seit 2019 stellen wir die größte Fraktion im Koblenzer Stadtrat. Seither ist viel passiert. Ob beim #Klimaschutz, dem #Radverkehr oder in den Bereichen #Soziales und #Umwelt - eine GRÜNE Handschrift ist in der Koblenzer Kommunalpolitik klar erkennbar. In den nächsten Monaten stellen wir euch hier unsere größten Erfolge vor.

Wir starten mit der Einrichtung eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof. Bereits 2018 wurde dieses noch von der vor "alten" Grünen Ratsfraktion beantragt, 2021 machten wir mit einer Anfrage erneut Druck. Am 24. März wird es eröffnet.

#koblenz #fahrradparkhaus #verkehrswende #klimaschutz

@gruene_koblenz frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel @radentscheid_koblenz
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung