Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt

Soziales

Stadt Koblenz und Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau

Stadt Koblenz und Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau

27. April 202227. April 2022

Wie einer Pressemeldung der Stadt Koblenz vom 14.04.2022 zu entnehmen ist, haben die Stadt Koblenz und das Land Rheinland-Pfalz eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des geförderten Wohnungsbaus in Koblenz unterzeichnet.

2022, Presse
Soziales, Wohnen
weiterlesen
AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein
GRÜNE Initiative umgesetzt

AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein

7. April 20228. April 2022

Die AWO Koblenz bietet künftig sechs Plätze für das dezentral stationäre Wohnen für wohnungslose Frauen an. Damit schließt die AWO eine große Lücke in der Wohnungslosenarbeit in Koblenz, die schon seit Jahren besteht. 2017 hatte die GRÜNE Stadtratsfraktion diese Lücke im Sozialausschuss in Form eines Antrages thematisiert.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten
Krieg in der Ukraine

GRÜNE Stadtratsfraktion verurteilt Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste – Stadt muss die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereiten

28. Februar 202228. Februar 2022

Die GRÜNE Stadtratsfraktion Koblenz verurteilt den von Russlands Präsident Putin angeordneten Überfall auf sein Nachbarland auf das Schärfste.

2022, Presse
Demokratie, Migration, Soziales
weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden
Bauvorhaben Rauentaler Moselbogen kommt

Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden

25. Februar 202225. Februar 2022

Wie eine Kleine Anfrage der Fraktion der GRÜNEN an die Verwaltung ergab, ist der Bebauungsplan Quartier am Rauentaler Moselbogen ehemaliger Nutzviehhof inzwischen rechtsverbindlich, es haben sich jedoch laut Verwaltung Verzögerungen bei der Altlastensanierung des Geländes ergeben.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

Umfrage „Leben in Koblenz“ zeigt dringenden Handlungsbedarf in den Bereichen Verkehr und Wohnen

9. Februar 202210. Februar 2022

Die jüngst im Stadtrat vorgelegte Umfrage „Leben in Koblenz Koblenzer Bürgerpanel 2021“ darf nach Auffassung der Fraktion der GRÜNEN nicht in der Schublade verschwinden, sondern muss Auftrag für Rat und Verwaltung sein.

2022, Presse
Soziales, Verkehrswende, Wohnen
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen
Familienkarte startet in Koblenz
Familien, Kinder und Jugendliche in den Fokus der Politik nehmen

Familienkarte startet in Koblenz

18. Januar 20229. Februar 2022

Die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz gab am 14. Januar 2022 den Startschuss für die Familienkarte in Koblenz. Die GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt, dass die Familien, Kinder und Jugendliche vor Ort nun von den Vorteilen der Familienkarte Rheinland-Pfalz profitieren können.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu barrierefreien Toiletten am Schloss

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird aufgefordert, im Bereich des Schlosses eine barrierefreie Toilettenanlage vorzuhalten.

Anträge und Anfragen 2021
Soziales
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE zu Rollstuhlschaukeln

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Die Stadtverwaltung Koblenz wird beauftragt zu prüfen, an welchen Schulen, Kindergärten oder ähnlichen Einrichtungen und Gebieten mit hohem Besucheraufkommen (Wie zum Beispiel Orte mit viel Tourismus) die Aufstellung von Rollstuhlschaukeln sinnvoll ist.

Anträge und Anfragen 2021
Jugend, Soziales
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein
GRÜNE Initiative umgesetzt

AWO Koblenz richtet stationäre Plätze speziell für wohnungslose Frauen ein

7. April 20228. April 2022

Die AWO Koblenz bietet künftig sechs Plätze für das dezentral stationäre Wohnen für wohnungslose Frauen an. Damit schließt die AWO eine große Lücke in der Wohnungslosenarbeit in Koblenz, die schon seit Jahren besteht. 2017 hatte die GRÜNE Stadtratsfraktion diese Lücke im Sozialausschuss in Form eines Antrages thematisiert.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden
Bauvorhaben Rauentaler Moselbogen kommt

Kooperationsvereinbarung zum sozialen Wohnungsbau soll abgeschlossen werden

25. Februar 202225. Februar 2022

Wie eine Kleine Anfrage der Fraktion der GRÜNEN an die Verwaltung ergab, ist der Bebauungsplan Quartier am Rauentaler Moselbogen ehemaliger Nutzviehhof inzwischen rechtsverbindlich, es haben sich jedoch laut Verwaltung Verzögerungen bei der Altlastensanierung des Geländes ergeben.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

Stadtrat spricht sich für „Jugendtreff plus“ aus

4. Februar 202210. Februar 2022

Der Stadtrat hat dem Bau eines „Jugendtreff plus“ für Neuendorf in der großen Variante zugestimmt. Der neue Jugendtreff wird damit rund vier Millionen Euro kosten und unter Beachtung neuester energetischer Erkenntnisse gebaut. Die Förderzusagen von Bund und Land stehen noch aus.

2022, Presse
Jugend, Soziales
weiterlesen

Antrag der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu barrierefreien Toiletten am Schloss

18. November 202110. August 2022

Beschlussentwurf:
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung wird aufgefordert, im Bereich des Schlosses eine barrierefreie Toilettenanlage vorzuhalten.

Anträge und Anfragen 2021
Soziales
weiterlesen
GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung
Elektronische Gesundheitskarte gestartet

GRÜNE begrüßen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und damit verbundene Entlastung der Verwaltung

27. Juli 202128. Januar 2022

Am 30. September 2020 hat der Stadtrat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Geflüchtete beschlossen. Der Antrag auf Einführung der eGK wurde federführend von der Ratsfraktion Die Linke gestellt und von den Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD als Mitantragstellerinnen unterstützt. Zum 1. April 2021 ist die Stadt Koblenz dem Rahmenvertrag der Landesregierung beigetreten. Inzwischen werden die ersten elektronischen Gesundheitskarten genutzt.

2021, Presse
Gesundheit, Migration, Soziales
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Instagram

grueneratsfraktionkoblenz

grueneratsfraktionkoblenz
Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregier Die Stadt Koblenz möchte dem von der Landesregierung initiierten Kommunalen Klimapakt (KKP) beitreten. Bei einem Beitritt zum KKP verpflichtet sich die Stadt, ihre Anstrengungen im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landes zu verstärken und weitere Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen zu ergreifen. Im Gegenzug erhält die Stadt auf sie zugeschnittene Unterstützungsleistungen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Unsere GRÜNE Stadtratsfraktion begrüßt die Pläne der Stadt und wird in der nächsten Ratssitzung für einen Beitritt stimmen.

Mehr dazu findet Ihr in unserer Pressemitteilung (Link in der Bio).

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #gruenerlp #klimaschutz #klimapakt #kkp #photovoltaik #windkraft #energiewende #wärmewende
Keine andere Pflanze steht so für unsere Region w Keine andere Pflanze steht so für unsere Region wie die Weinrebe. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat nun mit viel (Wo-)men-Power eine Fläche gestaltet, auf der künftig Urnen unter Weinreben bestattet werden können. Und die Idee überzeugt: die ersten Flächen sind bereits vergeben. 

Wir danken den Mitarbeitenden des Eigenbetriebes und dem Amtsleiter Andreas Drechsler für die tolle Umsetzung einer wirklich innovativen Idee.

#koblenz #friedhof #wein #mosel
Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feierta Wir wünschen euch allen gesunde und frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Heute hat der Stadtrat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Die vollständige Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulrike Bourry zum Haushalt findet Ihr im Link in unserer Bio.

@gruene_koblenz @frau_g.ute.s @lena_etzkorn @ulli_be_punkt @gordongniewosz @carlbernhardvheusinger @lauramartinmartorell @schmidtwygasch @uwediederichsseidel

#koblenz #haushalt #klimaschutz #radverkehr #verkehrswende #integration
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung