Ulrike Bourry

Fraktionsvorsitzende
Stadtteil: Südliche Vorstadt, Lützel
Dipl. Sozialarbeiterin
“Ich sehe die Koblenzer*innen als Expert*innen ihrer Stadt, ihres Stadtteils, ihres Quartiers – ob klein oder groß. Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung ihrer Stadt mit einbeziehen. Von daher stehe ich für mehr Bürgerbeteiligung. Echte Beteiligung, von Anfang an.
Das bürgerschaftliche Engagement ist für die Lebensqualität und den Zusammenhalt in unserer Stadt von besonderer Bedeutung. Dies gilt es zu stärken.
Die Möglichkeiten der Kulturarbeit sollten für den sozialen Bereich stärker genutzt werden. Kultur ist vielfältig und verbindet. So wie unsere Stadt!
Das Rad ist mein schönstes und wichtigstes Fortbewegungsmittel. Als tägliche Radfahrerin liegt mir die Verbesserung der Radwege in Bezug auf die Verkehrsplanung sehr am Herzen.”
Dr. Carolin Schmidt-Wygasch

Stv. Fraktionsvorsitzende
Stadtteil: Pfaffendorf
Geographin M.A.
Gründungsmitglied gemeinnütziger Verein Dreck Weg, Koblenz, Mitglied im BUND
“‘Wir machen’s einfach’ – So werden alle, die nach Rheinland-Pfalz rein fahren, begrüßt. Ein schlichter Satz mit vielschichtiger Aussagekraft.
Das soll mein Motto in der Koblenzer Kommunalpolitik sein. Einsetzen und anpacken wo es nötig ist. Und komplexe Sachverhalte so darstellen, dass es für möglichst viele nachvollziehbar ist.
Besonders am Herzen liegt mir dabei die Umwelt mit ihren unterschiedlichen Bereichen. Unter Betrachtung und in Verbindung mit anderen Themen und Perspektiven, da die drei Grundpfeiler unseres Zusammenlebens Natur – Gesellschaft – Wirtschaft nur gemeinsam weiter entwickelt werden können.”
Dr. Ulrich Kleemann

Stv. Fraktionsvorsitzender
Stadtteil: Oberwerth
Diplom-Geologe
Mitgliedschaften und Aktivitäten:
Stellvertretender Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., BUND, Bund der Energieverbraucher e.V., Freunde der BUGA 2011 e.V., Freunde des Mittelrhein-Musik-Festivals e.V., Kuratorium der Hochschule Koblenz, Kuratorium des evangelischen Stifts.
“Seit 35 Jahren setze ich mich für den Erhalt unserer Umwelt ein. Wir haben nur noch wenig Zeit, um den sich beschleunigenden Temperaturanstieg durch den menschengemachten Klimawandel und dessen Folgen in einem verträglichen Bereich zu halten. Wir haben keinen Planeten B!”
Andrea Mehlbreuer

Mitglied Fraktionsvorstand
Stadtteil: Güls
Mitglied im VCD, BUND und Ökostadt, Mitglied Förderverein Frauenhaus, Gründungsmitglied Fraueninitiative Lokale Agenda 21, Mitglied im Vorstand und Gründungsmitglied des Fördervereins Neue Synagoge für Koblenz e.V. i.G., Gründungsmitglied des KOQZ Koblenzer Queer Zentrum e.V., Jugendschöffin.
Mein Motto für den Stadtrat: Der Rat und die Stadt sollten sich an ihren selbst gesteckten Zielen orientieren!
“Die Erde soll früher einmal ein Paradies gewesen sein. Möglich ist alles. Die Erde könnte wieder ein Paradies werden. Alles ist möglich.” (Erich Kästner)
Carl-Bernhard von Heusinger

Ratsmitglied
Stadtteil: Südliche Vorstadt
Stv. Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz; Rechtsanwalt
Mitgliedschaften und Aktivitäten:
Vorsitzender des Kuratoriums der Falk-von-Reichenbach-Stiftung, Freunde des Mittelrhein-Musik-Festivals e.V. (Mitbegründer), Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, Deutscher Anwaltverein, Verein der Freunde und Förderer Fort Asterstein e.V., Notfallforum Koblenz e.V., Klimaschutz in Koblenz e.V., Dreck Weg Koblenz! e.V.
“Ich möchte daran mitwirken, Koblenz grüner, klimafreundlicher und noch lebenswerter zu machen.”
“Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.” (Richard David Precht)
Homepage: https://vonheusinger-mdl.de
Laura Martín Martorell

Ratsmitglied
Stadtteil: Pfaffendorf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
Themen: Integration, Asyl, Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Verbraucherschutz
Mitgliedschaften und Engagement:
BUND, attac, Pro Asyl, Caritas, Internationales Kulturzentrum Koblenz (IKZ), Merhaba – Verein Zur Förderung deutsch-türkischer Begegnungen e.V., “Club Latino Vivo e.V.”, BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft), Wirtschaftsregion Mittelrhein, Gründungsmitglied von MediNetz-Koblenz e.V., Mitinitiatorin der Bürgerinitiative für Flüchtlinge WIRR-Koblenz, Mitinitiatorin von Pulse of Europe Koblenz
“Koblenz ist meine Wahlheimat, weil sie über eine hohe Lebensqualität verfügt. Dennoch sehe ich einen großen Handlungsbedarf bei wesentlichen Elementen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Ich möchte mich im Stadtrat weiterhin für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, für den Ausbau des ÖPNV und der Radwege und für mehr Kita-Plätze einsetzen. Ich möchte mich auch für eine weitere große kommunalpolitische Herausforderung starkmachen:
Unsere weltoffene und plurale Gesellschaft in Koblenz muss gegen Populismus, Hetze und Fanatismus verteidigt werden. Dazu gehört eine kluge Integrationspolitik vor Ort, die Wege der Inklusion und des Dialogs fördert. Schließlich ist für mich eine gezielte Mädchen- und Frauenförderung ein weiterer sehr wichtiger Faktor, um Koblenz zukunftsfähiger und gerechter zu gestalten.”
Hans-Peter Ackermann

Ratsmitglied
Stadtteil: Güls
Dipl.-Betriebswirt FH
Mitgliedschaften:
BUND, VCD, Greenpeace, attac, Freunde der Bundesgartenschau 2011
Ich setze mich ein: Stärkung der Bürgerbeteiligung in allen Stadtteilen.
Ich wünsche mir: Die Weiterentwicklung der Ortsbeiräte – hin zu einem Koblenz-Modell, in dem alle Koblenzer Bürgerinnen und Bürger eine/einen Ansprechpartner*in in allen Stadtteilen erhalten.
Uwe Diederichs-Seidel

Ratsmitglied
Stadtteil: Asterstein
Politikwissenschaftler
“Unser Leitbild ist es so zu leben und zu wirtschaften, dass nicht die nachfolgenden Generationen den Preis dafür bezahlen müssen. Das gilt für den Umgang mit der Natur genauso wie für die Haushaltspolitik.”
Sebastian Beuth

Ratsmitglied
Stadtteil: Südliche Vorstadt
Informatiker und Aktivist.
“Die letzten Kommunalwahlen haben gezeigt, dass Proteste, Demonstrationen und Aktivismus gegen die unzureichende Klima- wie Verkehrspolitik und den gesellschaftlichen Rechtsruck in dieser Stadt etwas bewegen können. Koblenz wählte 2019 erstmals eine konservative Mehrheit ab, was ich auch als Aufbruch in eine bessere Zukunft für unsere Stadt sehe. Die jahrelange ehrenamtliche Arbeit von Aktivistis gegen konservative und rechte Strukturen spiegelt sich in der aktuellen Stadtratsbesetzung wider, wofür ich sehr dankbar bin.”
Homepage: https://www.sebastianbeuth.de
Facebook: https://www.facebook.com/beuthkoblenz
E-Mail: info@sebastianbeuth.de
Detlef Knopp

Ratsmitglied
Stadtteil: Metternich
Kulturdezernent a. D.
Mitgliedschaften und Engagement:
Seit 1979 Mitglied der Grünen, Mitglied VCD, GEW, Förderkreis Festung Ehrenbreitstein, Freundeskreis Stadttheater, Städtische Museen
“Sich für die Allgemeinheit und eine lebenswerte Umwelt einzusetzen ist mein Antrieb.”
“Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.” (Erich Kästner)
Ute Görgen

Ratsmitglied
Stadtteil: Altstadt
Kaufmännische Angestellte
Mitgliedschaften:
BUND, Ökostadt, Koblenzer Katzenhilfe
“Koblenz ist für mich die ideale Stadt, groß genug um tolle Freizeitangebote wahrnehmen zu können, klein genug, um sich zu Hause zu fühlen. Für mich ist es ein Privileg, hier leben zu dürfen, wo andere ihren Urlaub verbringen. Ich erlebe Koblenz als eine lebensfrohe, weltoffene Stadt und ich setze mich dafür ein, dass es so bleibt.”
Dr. Tabea Stötter

Ratsmitglied
Stadtteil: Oberwerth
Umweltwissenschaftlerin
Mitgliedschaften:
BUND, Ökostadt Koblenz, ASB, Oeschger Centre for Climate Change Research (Alumni)
“Ich setze mich ein für ein familienfreundliches, offenes und bezahlbares Koblenz, das sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst ist. Städte stehen immer vor aktuellen und neuen Herausforderungen. Deshalb möchte ich mit daran arbeiten, dass Koblenz sich nicht nur an die neuen Gegebenheiten anpasst, sondern die Veränderungen als Chance sieht und sich weiterentwickelt.”
Gordon Gniewosz

Ratsmitglied
Stadtteil: Pfaffendorf/Pfaffendorfer Höhe
Jurist
Mitgliedschaften/Engagement:
Casino zu Koblenz, Förderverein Fort Asterstein, Mitinitiator von Pulse of Europe Koblenz, Mitinitiator der Flüchtlingsinitiative WiRR (Willkommenskultur Rechte Rheinseite)
“Dafür setze ich mich ein:
Hochschulpolitik – für die Stärkung des Universitäts- und Hochschulstandorts, damit Studierende, Forschende und Lehrende gerne nach Koblenz kommen und hier bleiben.
Europa – für ein Koblenz, das mit seinen in Europa erfolgreichen Unternehmen, seinen Behörden und der Bundeswehr mit ihren europäischen Partnern, seinen europäischen Gästen und vor allem seinen Menschen aus ganz Europa noch stärker Europa lebt.
Kriminalprävention und öffentliche Ordnung – für ein freies Leben in unserer Stadt ohne Sorge vor Kriminalität, Anfeindungen und Gewalt, und sicher vor Gefährdungen durch Schadensereignisse wie Feuer und Hochwasser.
Inklusion – für Barrierefreiheit für geh-, seh- und hörbehinderte Menschen, denn Barrieren bedeuten Ausgrenzung und Diskriminierung.
Stadtentwicklung und Verkehr – für eine auch in Zukunft liebenswerte Stadt mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität, die rechtzeitig die notwendige Verkehrs- und Energiewende vollzieht.”
Lena Etzkorn

Ratsmitglied
Stadtteil: Goldgrube
Studentin Volkswirtschaftslehre
Mitgliedschaften & Ehrenamt:
Grüne Jugend, Bewegtes Koblenz e.V., stellvertretende Landesjugendleiterin Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V., stellvertretende Bundesjugendleiterin des DAeC e.V., Bundesbeauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt im Luftsport
„Ich möchte all die jungen Menschen in und um Koblenz vertreten, damit wir in vielen Jahren die gleichen Perspektiven haben wie die Generation vor mir. Die Jugend ist die Zukunft und sollte gerade diese wegweisend mitgestalten dürfen.”
Dr. Marina Khan

Ratsmitglied
Stadtteil: Rauental
Zahnärztin
“Ich setze mich für die Selbstbestimmung der Frau, für mehr Chancen und Gleichheit, sowie für die Teilhabe der Frauen in allen Lebensbereichen ein. Des Weiteren ist gerade in unserer Stadt Koblenz eine transparente und bürgernahe Politik von größter Bedeutung. Gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung sind die Grundpfeiler unserer Demokratie und diese Grundpfeiler müssen gelebt werden. Es ist mir daher ein Anliegen, die demokratischen Werte auf kommunaler Ebene zu stärken, damit unsere gemeinsame Heimat Koblenz auch für die zukünftigen Generation eine lebenswerte Stadt bleibt.”
Bildung Corona Demokratie Energiewende Erinnerungskultur Fraktionsvorstand Gesundheit Hallenbad Haushaltsrede Hochschulen Inklusion Internationales Jugend Klimaschutz Koblenzgemeinsambewegen Kultur Ladeinfrastruktur Migration Nachhaltigkeit Postfiliale Recycling Sicherheit Soziales Stadtentwicklung Stadtrat Straßennamen Tierschutz Umwelt Verkehrswende Wirtschaft Wohnen