Weiter zum Inhalt
Logo
Stadtratsfraktion Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Fraktion
    • Fraktionsvorstand
    • Fraktionsmitglieder
    • Unser Programm
    • Sprecher:innen der Fraktion
    • Gremien
  • Klimanotstand
  • Anträge & Anfragen
    • Anträge und Anfragen Ratsperiode 2024-2029
    • Mitantragsstellung Ratsperiode 2024-2029
    • Anträge und Anfragen 2023
    • Mitantragsstellung 2023
    • Anträge und Anfragen 2022
    • Mitantragsstellung 2022
    • Anträge und Anfragen – Archiv
  • Grüne Karte
  • Kontakt

2022

Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt

Vom Rat beschlossene Solarrichtlinie wirkt

5. September 20227. September 2022

Der Stadtrat hatte im Februar 2021 auf Initiative der Fraktion der Grünen beschlossen, dass die Verwaltung eine Solarrichtlinie erarbeitet. Durch diese Richtlinie soll bei kommunalen Grundstücksverkäufen, städtebaulichen Verträgen und Bebauungsplänen die Errichtung von Photovoltaikanlagen vorgegeben werden.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof könnte noch Ende 2022 eröffnet werden
Grüne Idee kurz vor der Fertigstellung:

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof könnte noch Ende 2022 eröffnet werden

1. September 20225. September 2022

Im Dezember 2021 hat der Koblenzer Stadtrat beschlossen, in den Räumlichkeiten der ehemaligen Postbankfiliale am Hauptbahnhof ein Fahrradparkhaus einzurichten. Nun übergab Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt eine Förderzusage des Landes über 429.000 Euro. Zuvor hatte die Grüne Ratsfraktion im März 2018 im Stadtrat beantragt, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof eine Fahrradstation zu installieren.

2022, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Grüne Ratsfraktion weiter für Entfernung des Denkmals aus dem öffentlichen Raum
Fritz-Michel-Denkmal

Grüne Ratsfraktion weiter für Entfernung des Denkmals aus dem öffentlichen Raum

1. September 20227. September 2022

Am Donnerstag, den 01. September 2022 wird um 19:00 Uhr eine Stele vor dem Evangelischen Stift St. Martin enthüllt, die neben dem Denkmal des Mediziners Fritz Michel über dessen Wirken in der NS-Zeit informiert. Zuvor hatten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke im April 2021 die Entfernung oder Umgestaltung des Denkmals beantragt.

2022, Presse
Erinnerungskultur
weiterlesen
Modellprojekt „Second Stage“ für Frauenhäuser startet in Koblenz

Modellprojekt „Second Stage“ für Frauenhäuser startet in Koblenz

15. August 20227. September 2022

Wie Landesfamilienministerin Katharina Binz (Grüne) im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgab, startet noch in diesem Jahr in den Frauenhäusern in Koblenz und Trier das neue Modellprojekt „Second Stage“.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Stadtrat beschließt Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI zur Wärmewende

Stadtrat beschließt Antrag von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI zur Wärmewende

1. August 20225. September 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21. Juli 2022 einen Antrag der Ratsfraktionen von GRÜNEN, SPD und DIE LINKE-PARTEI zur Wärmewende beschlossen.

2022, Presse
Klimaschutz
weiterlesen
Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion
Bebauungsplan „An der Königsbach“:

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion

25. Juli 202225. Juli 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21. Juli 2022 einstimmig für einen Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion zum Bebauungsplan „An der Königsbach“ gestimmt. Außerdem stimmte der Stadtrat für den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Bebauungsplan in einen westlichen und einen östlichen Teil aufzuteilen.

2022, Presse
Jugend, Klimaschutz, Soziales
weiterlesen
Stadtrat stimmt für Fortsetzung der Verhandlungen mit Sana Kliniken AG – Sowohl Kritik als auch Zustimmung durch GRÜNE Fraktion

Stadtrat stimmt für Fortsetzung der Verhandlungen mit Sana Kliniken AG – Sowohl Kritik als auch Zustimmung durch GRÜNE Fraktion

22. Juli 20227. September 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.07.2022 mehrheitlich beschlossen, die Verhandlungen über den Teilverkauf des Klinikverbundes Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH an die Sana Kliniken AG fortzuführen.

2022, Presse
Gesundheit
weiterlesen
GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

20. Juli 202220. Juli 2022

Um den Klimaschutz in Koblenz weiter voranzubringen, wird die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 21. Juli zwei Anträge einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln
GRÜNE Ratsfraktion:

Verwaltung soll Standorte für E-Bike-Ladesäulen ermitteln

15. Juli 202215. Juli 2022

Die GRÜNE Ratsfraktion wird in der kommenden Stadtratssitzung am 21. Juli beantragen, geeignete Standorte für Ladestationen für E-Bikes, Pedelecs, E-Lastenbikes, elektrische Motorroller und Mikro-Mobile ausfindig zu machen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

11. Juli 202211. Juli 2022

Die Stadt Koblenz sieht derzeit keinen Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Realschule plus in Koblenz. Dies ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsmitglieder Ulrike Bourry und Lena Etzkorn.

2022, Presse
Bildung, Jugend
weiterlesen
Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof könnte noch Ende 2022 eröffnet werden
Grüne Idee kurz vor der Fertigstellung:

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof könnte noch Ende 2022 eröffnet werden

1. September 20225. September 2022

Im Dezember 2021 hat der Koblenzer Stadtrat beschlossen, in den Räumlichkeiten der ehemaligen Postbankfiliale am Hauptbahnhof ein Fahrradparkhaus einzurichten. Nun übergab Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt eine Förderzusage des Landes über 429.000 Euro. Zuvor hatte die Grüne Ratsfraktion im März 2018 im Stadtrat beantragt, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof eine Fahrradstation zu installieren.

2022, Presse
Verkehrswende
weiterlesen
Modellprojekt „Second Stage“ für Frauenhäuser startet in Koblenz

Modellprojekt „Second Stage“ für Frauenhäuser startet in Koblenz

15. August 20227. September 2022

Wie Landesfamilienministerin Katharina Binz (Grüne) im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgab, startet noch in diesem Jahr in den Frauenhäusern in Koblenz und Trier das neue Modellprojekt „Second Stage“.

2022, Presse
Soziales
weiterlesen
Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion
Bebauungsplan „An der Königsbach“:

Stadtrat beschließt Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion

25. Juli 202225. Juli 2022

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21. Juli 2022 einstimmig für einen Ergänzungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion zum Bebauungsplan „An der Königsbach“ gestimmt. Außerdem stimmte der Stadtrat für den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Bebauungsplan in einen westlichen und einen östlichen Teil aufzuteilen.

2022, Presse
Jugend, Klimaschutz, Soziales
weiterlesen
GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

GRÜNE Fraktion möchte den Klimaschutz in Koblenz weiter voranbringen

20. Juli 202220. Juli 2022

Um den Klimaschutz in Koblenz weiter voranzubringen, wird die GRÜNE Ratsfraktion zur Stadtratssitzung am 21. Juli zwei Anträge einbringen.

2022, Presse
Klimaschutz, Verkehrswende
weiterlesen
Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

Stadt Koblenz sieht keinen Bedarf für Montessori-Schule – Ausbau des Ganztagsangebots an Gymnasien dagegen möglich

11. Juli 202211. Juli 2022

Die Stadt Koblenz sieht derzeit keinen Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Realschule plus in Koblenz. Dies ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Ratsmitglieder Ulrike Bourry und Lena Etzkorn.

2022, Presse
Bildung, Jugend
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Schlagwörter

Stadtratsfraktion Koblenz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.